Gallensteine natürlich entfernen (ohne Operation)

Patientenbeispiel, wie man Gallensteinen ohne Chirurgie entfernen kann

Beitrag von Birgit Bonin, Heilpraktikerin

Die erfolgreiche, nichtoperative und dauerhafte Entfernung von Gallensteinen unterschiedlicher Zusammensetzung ist möglich, wenn zuvor bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Dies betrifft sowohl die Zerkleinerung der Steine, als auch die Stärkung sämtlicher Organe, die an diesem Prozess beteiligt sind, damit die Ausleitung problemlos und beschwerdefrei erfolgen kann. Die gesamte Stoffwechselsituation, welche zur Bildung der Steine geführt hat, muss außerdem wieder in einen Zustand gebracht werden, der die weitere Bildung von Steinen ausschließt.

Die Klientin wurde 1946 geboren. Im Jahr 2007 erfolgte eine Teilresektion des Enddarmes wegen eines Tumors. Bei der Kontrolluntersuchung im Universitätsklinikum einer größeren Stadt im Jahr 2012 wurden keine Rezidive festgestellt. Allerdings diagnostiziert der behandelnde Arzt multiple Gallensteine und eine Innenwandverdickung der Gallenblase. Der Arzt rät der Patientin zur operativen Entfernung der Gallenblase. Die Klientin möchte dies aber nicht. Sie hat keinerlei Beschwerden die Gallensteine betreffend. Die Patientin wird außerdem über Veränderungen in der Schilddrüse informiert, die der behandelnde Arzt als „kalte“ Knoten bezeichnet.

Die Patientin hat in einem Vortrag gehört, dass der erste Schritt zur Wiederherstellung und zum Erhalt der Gesundheit die Reinigung des Blutes ist. Die Klientin möchte gerne an ihrem gesamten Gesundheitszustand etwas verbessern und wendet sich mit diesem Anliegen an mich. Ich erkläre ihr, dass es auch möglich ist, die Gallensteine nichtoperativ zu entfernen, und sie stimmt erfreut den dafür erforderlichen Maßnahmen zu.

Neben den klinischen Befunden ergibt die Anamnese außerdem, dass die Patientin unzureichende Darmentleerungen pro Tag hat. Ich erkläre ihr, dass bei einer Entleerung von maximal 1 x pro Tag der Körper generell nicht ausreichend entgiften kann. Die Anzahl der Darmentleerungen sollte mindestens der Anzahl der Mahlzeiten entsprechen.

Ich erkläre ihr außerdem, dass die Häufigkeit der Darmentleerungen neben der Füllung des Darmes, der Menge an Ballaststoffen und der Kräftigkeit der Darmperistaltik auch von dem ungehinderten Fluss der Energie im Lebermeridian (das ist die Energielaufbahn der Leber) abhängt. Dieser verläuft in großen Teilen exakt am Dickdarm entlang und endet am Darmausgang.

Ohne ausreichende Entgiftung verbleiben die Schadstoffe im Organismus, nähren schädliche Bakterien und blockieren den Energiefluss im Körper. Jedes Organ kann von dieser Vergiftung betroffen sein, auch die Leber, was für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fatale Folgen hat. Die beschriebene Symptomatik gibt neben der Existenz der Gallensteine also einen weiteren Hinweis darauf, dass die Leber als Hauptentgiftungsorgan in ihrer Funktion sehr geschwächt ist.

Über eine individuelle Ernährungsberatung sollen die körpereigenen Prozesse der Entgiftung und Entschlackung reaktiviert und gestärkt werden. Das beinhaltet insbesondere Nahrungsmittel und Säfte, welche die Leber in ihrer Funktion stärken und ihre Eigenentgiftung fördern. Um eine Ausscheidung der Gallensteine zu ermöglichen, müssen sie zunächst zerkleinert werden. Das ist mit einer speziellen Pflanze möglich, die in einer täglichen genau einzuhaltenden Dosierung als Pulver verabreicht wird. Daneben werden spezielle Säfte empfohlen.

Die Maßnahmen schließen außerdem eine Reihe von getrockneten Pflanzen und Kräutern ein, ebenso wie verschiedene Gewürze und Säfte, welche die Eigenentgiftung des gesamten Körpers aktivieren und die Funktion der Inneren Organe für eine optimale Regeneration wiederherstellen. Außerdem erhält sie Kräuter, Pflanzen und andere biochemische Substanzen in getrockneter Form, die diese und auch andere Aufgabe erfüllen. Gleichzeitig werden jene Nähr- und Vitalstoffe geliefert, welche zum Aufbau von neuen, vitalen und funktionsfähigen Zellen und Geweben führen.
Der Entgiftungs- und Reinigungsprozess muss jedem Heilungsprozess vorausgehen. Es ermöglicht dem Körper, alle fettlöslichen Nährstoffe, Vitalstoffe und andere für die Gesundheit wesentliche Dinge zu absorbieren und neue, junge und lebenswichtige Moleküle, Zellen und Gewebe zu bilden.

Die Patientin nahm die neuen Empfehlungen für ihren Gesundheitszustand an und als Folge davon stieg die Anzahl der Darmentleerungen in den nächsten Tagen auf 3-4-mal täglich an. Die Patientin berichtet auch, dass sie viel besser schlafen könnte und mehr Energie habe. Ich zeige ihr außerdem eine spezielle Art der Meditation, welche die Prozesse der Reinigung, Balance und Stärkung zusätzlich aktiviert. Die Klientin stellt fest, dass sich in ihrem Leben einige Dinge ohne viel Aktivität ihrerseits zum Positiven wenden. Sie ist sehr froh darüber.

Fünf Wochen nach Beginn dieser Maßnahmen beginne ich, die Patientin für die Entladung der Gallensteine ​​vorzubereiten. Sie erhielt eine spezielle, sehr fettarme Ernährung, die sie für eine Woche konsequent einhält. Die Diät ist auf die individuellen Bedürfnisse oder den spezifischen Stoffwechselzustand zugeschnitten. Am Ende der Woche wird, bevor die Patientin zu Bett geht, die mächtige Entleerung oder Spülung der Gallenblase aktiviert. Obwohl die Ergebnisse variieren können, war das im Folgenden Beschriebene die spezielle Erfahrung der Patientin.

Am Morgen findet sie in ihrem ersten Stuhl Stoffe aus der Gallenblase in Form von grobem Sand mit einer leicht schimmernden grünen Farbe. Am Nachmittag hat sie die nächste Stuhlelimination mit 4 grünen Steinen in der Größe von Kidneybohnen und drei grünen Steinen, die etwas größer sind als Erbsen. Mit Mut und Neugier entfernt sie alle aus dem Stuhl, wäscht sie, fasst sie an und stellt fest, dass sie ganz weich sind. Einer der größeren Steine lässt sich zusammendrücken und ist innen hohl. Sie beschreibt die Steine als grün und glänzend. Sie legt die Steine auf das weiche Blatt Papier einer Küchenrolle und hebt sie auf.

Im Verlaufe der nächsten beiden Tage finden sich immer wieder Steine in ihrem Stuhl, die die Größe von Linsen haben. Insgesamt verliert die Patientin 22 Gallensteine. Die Patientin hat bei all diesen Vorgängen keinerlei Beschwerden. Sie hebt die Steine weiterhin auf dem Papier der Küchenrolle auf. Die ersten Abgaben von Steinen erfolgten an einem Dienstag, das beigefügte Foto mit einigen der Steine wurde am darauffolgenden Sonntag aufgenommen.

Die tägliche Betreuung und Beobachtung der Patientin während des gesamten Zeitraumes ist von außerordentlicher Bedeutung und kann nur von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden.

Birgit Bonin, Diplomsportpädagogin, Heilpraktikerin und Beraterin für die Methode LifeTech Systems führte die Betreuung und Beratung der Patientin unter Anleitung von Dr. James Marinakis, Facharzt für Naturheilkunde, Traditionelle Orientalische Medizin, Homöopathie und Notfallmedizin, und außerdem Ausbilder und Trainer für die Methode LifeTech Systems, durch.