Bärlauch
Allium ursinum, gehört zur Familie der Zwiebelgewächse
Wirkung und Verwendung:
Der Bärlauch entgiftet den Körper, stärkt ihn baut nach einer Anwendung von Antibiotika die Flora im Darm wieder auf. Zudem desinfiziert er den Darm und weitet die Gefäße im Inneren unseres Körpers.
Des Weiteren regt er den Appetit an, fördert die Verdauung und hemmt Entzündungen. Er besitzt eine antibakterielle Wirkung und ist durch eine Chelatverbindung sehr wirkungsvoll, wenn es darum geht, Schwermetalle auszuleiten.
Der Bärlauch wird verwendet, um die Gedärme, den Magen und das Blut unseres Körpers zu reinigen. Außerdem hilft er bei zu hohem Blutdruck.
Der Bärlauch ist auch in der Lage den Cholesterinspiegel zu senken um so einer Entstehung von Arteriosklerose vorzubeugen bzw. sie abzumildern.
Er wird aber auch gegen Husten, Asthma oder Fieber eingesetzt. Zudem treibt er den Stoffwechsel an und hilft sowohl gegen Rheuma, als auch gegen eine Frühjahrsmüdigkeit.
Anwendung:
Öl aus den Blättern des Bärlauchs:
Um ein Öl aus den Blättern des Bärlauchs zu erhalten, schneiden Sie frische Blätter klein und übergießen Sie diese mit kaltem Olivenöl. Anschließend müssen Sie diese Mischung zwei bis drei Wochen lang stehen lassen, damit es sich verbinden kann. Erst danach können Sie es abseihen und das neu entstandene Öl für den Salat verwenden.