Was können Sie selbst tun, um lästige Kopfschmerzen zu beseitigen? Wir nennen Ihnen einige hilfreiche Akupunkturpunkte, mit denen Sie sich sehr gut selbst massieren können – ob zuhause, unterwegs oder im Büro.
1. Frage: Wo sitzt der Kopfschmerz?
Wichtig ist zu unterscheiden, ob es sich um einen frontalen, seitlichen oder Hinterhauptkopfschmerz handelt. Je nach dem werden die entsprechenden Akupunkturpunkte ausgewählt. Hier finden Sie die genannten Akupressurpunkte: https://www.naturmedizin-leben.de/therapien/akupressur/akupressur/.
Hier einige Differenzierungen und wie Sie herausfinden, welcher Kopfschmerz wie behandelt werden kann.
Was tun bei Magenkopfschmerz
Dieser tritt meist frontal auf. Der Hauptschmerz liegt häufig zwischen den Augenbrauen. Den Magenkopfschmerz kann man sehr gut mit folgenden Akupressurpunkten behandeln:
- Blase 2
- Dickdarm 4
- Milz 6
- Magen 36
- Tai Yin
Leberkopfschmerz
Dieser ist meist bei seitlichen Kopfschmerzen zu finden. Folgende Akupunkturpunkte können hier hilfreich sein:
- 3E5
- Dickdarm 4
- Leber 3
- Gallenblase 34
- Tai Yang
Akupressur bei Blasenkopfschmerz
Der Schmerz zeigt sich am Hinterhaupt, dieser Schmerz wird auch als Spannungskopfschmerz bezeichnet. Hier helfen diese Akupunkturpunkte:
- Gallenblase 20
- Blase 60
- Gallenblase 39
- Leber 3
Schmerz aus TCM-Sicht: Fülle-oder Leere-Schmerz?
Man unterscheidet zwischen einem Fülle-Schmerz und einem Leere-Schmerz. Fülle-Schmerzen erkennt man meist an dem pochenden, hämmernden sehr starken Schmerzen. Hier werden die Akupressurpunkte gegen den Uhrzeigersinn massiert.
Bei Leere-Schmerzen werden die Punkte im Uhrzeigersinn massiert. Einen Leere-Schmerz erkennt man meist daran, dass der Schmerz durch Druck besser wird. Meist ist die Schmerzqualität eher dumpf und nicht ganz so stark, wie bei Fülle-Schmerzen. Bezüglich der Richtung, in die Sie massieren sollten, so versuchen Sie bei Leere-Schmerzen die Massage zuerst im Uhrzeigersinn. Sollte keine Besserung eintreten oder das Gefühl unangenehm sein, so versuchen Sie die andere Richtung. Sie spüren selbst am besten, welche Richtung der Massage die angenehmste für Sie ist.
Wie oft sollten die Punkte massiert werden?
Die einzelnen Punkte können jeweils 1-2 min. sanft massiert werden. Im Normalfall werden die Punkte immer auf beiden Seiten massiert (außer bei dem Punkt Yin Tang). Sollte der Kopfschmerz immer wiederkehrend sein oder über mehrere Tage bestehen, ist auf alle Fälle eine ärztliche Abklärung notwendig. Auch bei Kopfschmerzen nach Unfällen oder ganz plötzlich auftretende Schmerzen mit Wahrnehmungs-oder Sprachstörungen, bedürfen eine sofortige Abklärung bei einem Therapeuten. Hier könnte auch eine ernstzunehmende Erkrankung oder ein Schlaganfall vorliegen.
Weitere Informationen zum Thema Akupressur bei Kopfschmerzen finden Sie hier:
Hier ein Bericht über Migräne und Kopfschmerzen aus allgemein-naturheilkundlicher Sicht: https://www.naturmedizin-leben.de/kopfschmerzen-und-migraene-behandeln/
Hier finden Sie gute Bücher zur Akupressur: https://www.naturmed.de/tcmakupunktur/akupunktur-buecher/akupressur
Gute Akupuressur-Bücher für Patienten sind:
Praxis Akupressur / Mildt
https://www.naturmed.de/tcmakupunktur/akupunktur-buecher/akupressur/8819/praxis-akupressur
Schmerzfrei und gesund mit Akupressur mit DVD / Kolster
Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.