Wann entsteht ein Muskelkater?

Muskelkater entsteht durch Überbeanspruchung.

Der Muskelkater entsteht, wenn Muskeln plötzlich und ungewohnt intensiv beansprucht werden. Früher nahm man an, dass die Schmerzen von einer übermäßigen Milchsäurebildung her rührten. Heutzutage weiß man, dass der Schmerz durch kleinste Risse der Muskelfasern entsteht. Neueste Untersuchungen zeigen, dass die höchste Milchsäurekonzentration (der sogenannte Laktatwert) bei der größten Anstrengung am Höchsten ist. Da der Kater aber erst 12 bis 24 Stunden später auftritt, zeigt dies, dass es bei der Überlastung zu kleinsten Faserrissen kommt. Durch das Eindringen von Körperflüssigkeit in die Fasern, kommt es zu sogenannten Ödemen (Wassereinlagerungen), welche den Schmerz verursachen.

Normalerweise klingen die Beschwerden innerhalb von ein paar Tagen, bis zu einer Woche ab. Falls die Schmerzen länger anhalten, könnte es sich um einen Faserriss, oder eine Muskelzerrung handeln, in diesem Fall sollte ein Arzt konsultiert werden.

Zuviel Belastung, bedeutet ein Zuviel des Guten

Da ein Muskelkater nur dann entsteht, wenn die Muskulatur zu heftig belastet wird, oder komplett neue Muskelgruppen plötzlich starken Belastungen ausgesetzt werden, zeigt dies, dass der Muskel ein Zuviel aushalten musste. Meist betrifft es die besonders ehrgeizigen und verbissenen Sportler.

Was tun bei Muskelkater?

An naturheilkundlichen Maßnahmen gibt es:

  • Ein heißes Bad, mit entspannenden Kräuterzusätzen, wie Rosmarin, Arnika, Heublume
  • Massagen mit einem Luffa-Handschuh, oder mit einer Naturborstenbürste
  • Einreibungen mit Arnika (Arnikaöl), Hamamelis, Lavendel

Mit Homöopathie gegen Muskelkater:

Die Einnahme von Magnesium Phosphoricum ist sehr hilfreich. Ebenso helfen Schüssel-Salze (Nr. 7) mit 2-3 Tabletten täglich.

Ebenso hilfreich sind Calcium (bei Empfindlichkeit der Muskeln), Vitamin E (bei Muskelschwäche) und Vitamin C (bei Entzündungen)

TCM hilft bei Muskelkater:

Die klassische Tuina-Massage, kann sehr gut helfen. Auch die Akupunktur ist sehr effektiv.