Hauptleitbahn und Akupunkturpunkte des Funktionskreises Magen
(Abkürzung Ma oder S von o. stomachi)
Die Leitbahn beginnt mit zwei Ästen im Gesichtsbereich. Ein Ast entspringt unter der Augenhöhle, der andere an der Stirn. Sie vereinigen sich im Mundwinkelbereich. Die Magen-Leitbahn führt über den Hals, den Brustkorb (Brustwarze) und den Bauch zur Außenseite des Beins und endet am äußeren Nagelwinkel der zweiten Zehe. Die Punkte dieser Leitbahn haben neben ihrer Wirkung auf den Kopf und den Gesichtsschädel eine stark stützende Wirkung auf die Fk Milz und Magen sowie die erworbene Konstitution, den Stoffwechsel und die Bereitstellung der aktiven Energien. Da die Leitbahn überwiegend an der Körperaußenseite verläuft, wird sie dem Yang zugeordnet und nach dem Fk Magen benannt, gleichzeitig wird sie der »Überstrahlung des Yang« (yangming) zugeordnet.
Ma 2 (S 2) Rand des Wangenbeins (sibai)
Lage: Der Punkt liegt 1 PZ unterhalb der geradeaus blickenden Pupille, auf dem Rand des Wangenbeins (Os zygomaticum).
Wirkung: Leitet Wind aus, klärt die Sicht, löst und stimuliert den Energiefluss im Fk Leber, der Auge und Sehvermögen wesentlich reguliert.
Indikationen: Rötung und Entzündung der Augen, Bindehautreizung (Konjunktivitis), Kurzsichtigkeit (Myopie), Gesichtsnervlähmungen (Fazialisparesen), nach Schlaganfall (Apoplex).
Technik: Pressen, Kneten.
Ma 8 (S 8) Punkt der Halteleitbahn am Kopf (touwei)
Lage: Der Punkt liegt 0,5 PZ innerhalb des Haaransatzes, wenn man vom seitlichen Augenwinkel und von der Verlängerung der Linie bei geradeaus blickender Pupille nach oben sich diese beiden Linien schneiden.
Wirkung: Leitet Wind aus, kühlt Hitze, öffnet die Netzleitbahnen am Kopf.
Indikationen: Kopfschmerz, Migräne, Gesichtsnervlähmungen (Fazialisparesen), nach Schlaganfall (Apoplex).
Techniken: Pressen, Kneten.
Ma 25 (S 25) Angel des Himmels (tianshu)
Die Bezeichnung Angel weist auf die regulierende und harmonisierende Wirkung dieses Punktes hin, der Himmel ist ein Bild für die Gesamtheit aller kosmischen Einflüsse.
Lage: Der Punkt liegt 2 PZ seitlich der Mitte des Nabels.
Wirkung: Reguliert und harmonisiert den Fluss von Qi und Xue im gesamten Bauch- und Darmbereich, löst Blockaden auf.
Indikationen: Durchfall, Verstopfung, Verdauungsblockaden, Bauchschmerzen, Darminfekte und Dysenterie (besonders bei Kindern), Darmatonie (mangelnde Darmbewegungen im Alter), Regelstörungen (Dysmenorrhö).
Techniken: Pressen, kreisendes Reiben, Kneten (mit dem Mittelfinger).
Ma 36 (S 36) Dritter Weiler am Fuß (zusanli)
Ein Weiler, ist ein guter Rastplatz, um Kraft zu schöpfen und sich zu erholen. Der Dritte Weiler am Fuß gilt als der Akupunkturpunkt, der am stärksten die Mitte stützt und neue Kraft gibt.
Lage: Bei gebeugtem Knie liegt der Punkt 3 PZ unterhalb der Kniescheibe und 1 PZ seitlich der Schienbeinkante. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Punkt zu finden: Bei gebeugtem Knie liegt der Punkt 3 PZ unterhalb der Kniescheibe und 1 PZ seitlich der Schienbeinkante. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Punkt zu finden:
- Man legt bei gebeugtem Knie die vier Finger der Hand des Patienten
an den Unterrand der Kniescheibe und geht von hier eine Daumenbreite
weit nach außen.
- Der Patient legt im Sitzen seine Hand locker auf die Kniescheibe, dann
berührt der Daumen innen das Schienbein und der Mittelfinger den
Punkt Ma 36.
- Man tastet an der äußeren Schienbeinkante nach oben, bis zu einem
tastbaren Knochensporn (Tuberositas tibiae). Von hier aus liegt der
Punkt 1 PZ seitlich.
Wirkung: Wirkung Einer der wichtigsten Akupunkturpunkte zur Kräftigung des Qi der Mitte und damit der erworbenen Konstitution sowie zur Harmonisierung der Funktionskreise.
Indikationen: Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Hypertonie, Schmerzen in Knie und Unterschenkel, zur allgemeinen Stützung des Qi der Mitte.
Techniken:Pressen, Kneten.
zurück zum Artikel über Akupunkturpunkte klicken Sie >>>> hier