Skip to content

Ayurveda

Wellness
Ayurveda ist eine ganzheitliche Betreuung für Körper, Seele und Geist.

Was ist Ayurveda

Die Bedeutung von Ayurveda:

Ayurveda bedeutet Wissen des Lebens und ist die älteste Lehre der Menschheit von Gesundheit, Krankheit und Heilung. Ihre Wurzeln hat sie in Indien und wurde bereits vor 5000 Jahren angewendet.

In der Caraka Samhita, einem alten Lehrbuch, heißt es dazu:
„Gutes und schlechtes, glückliches und unglückliches Leben, das was das Leben fördert und das, was das Leben behindert, das Maß des Lebens und seine Natur – das ist der Inhalt des Ayurveda.“

So befasst sich die Ayurveda-Behandlung mit allen Aspekten des menschlichen Lebens, den körperlichen, geistigen, spirituellen, sozialen und ökologischen Zusammenhängen unseres Seins, so dass es ein ganzheitliches System darstellt.

Ayurveda als Lebenskunst gibt uns Empfehlungen, was wir tun können, um gesund zu bleiben. Dabei sind Ernährung, Körperpflege, Bewegung, Entspannung, Gestaltung des Tagesablaufs, Verhalten gemäß der Jahreszeit und andere Empfehlungen zur Lebensweise wichtig.
All das dient dazu, dass wir körperlich und geistig im Gleichgewicht bleiben. Im Zentrum aller Verfahren steht der Mensch als Individuum mit der ihm eigenen Konstitution. So steht in der Behandlung von Krankheiten nicht das Symptom im Vordergrund, sondern die Ursache der Erkrankung. Die Ayurveda-Philosophie hat eigene Modelle, die auf der genauen Beobachtung der Natur und des Menschen und ihrer Gesetzmäßigkeiten beruhen. Sie sind zeitlos gültig und auch auf unsere Kultur übertragbar.

Leben ist ein dynamischer Prozess und ist auch in allen Abläufen des menschlichen Körpers beteiligt. Um dieses zu beschreiben gibt es im Ayurveda das Modell der drei Doshas (Lebensenergie/-kräfte).

Das Ayurveda-Modell:

Vata – das energetische Prinzip der Bewegung, das alle Bewegungsabläufe im Körper steuert.

Pitta – das energetische Prinzip der Umwandlung und Thermik, das vor allem bei Verdauung und Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt.

Kapha – das energetische Prinzip der Erhaltung, Struktur und Stabilität, das vor allem für Aufbau und Regeneration des Körpers sorgt.

Bei Geburt befinden sich die drei Doshas im Idealfall in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Im Laufe des Lebens kann es durch ungünstige Einflüsse zu einem Ungleichgewicht und damit zu Störungen und Erkrankungen kommen.

Eine Ayurvedabehandlung umfasst:

– ausführliche Anamnese,
– Analyse der individuellen Konstitution und
– Puls-, Zungen- und Antlitzdiagnose und körperliche Untersuchung

Im Mittelpunkt stehen intensive Reinigungsverfahren, die Ölbehandlungen, Einläufe, abführende Verfahren und Empfehlungen zur Lebensweise entsprechend der Konstitution und des Beschwerdebildes. Die Behandlungen haben sich insbesondere bei chronischen und psychosomatischen Erkrankungen bewehrt. Bei gesunden Menschen können die Verfahren im Sinne einer Vorbeugung und zur Stärkung genutzt werden.