Bioresonanztherapie


Der Begriff Bioresonanztherapie kommt aus dem Griechischen bios = Leben und dem Lateinischen resonare = mitschwingen oder widerhallen.

Weitere Begriffe, die im Zusammenhang mit der Biroresonanztherapie immer wieder genannt werden sind: Mora Therapie, Kippschwingungstherapie oder Multiresonanztherapie.

Die Bioresonanztherapie ist eine Regulationstherapie und stärkt die körpereigenen Selbstheilungskräfte. In den 1970er Jahren fand der Arzt Franz Morell und Erich Rasche heraus, dass jeder Mensch ein elektromagnetisches Feld erzeugt, wodurch seine biochemischen Vorgänge im Körper gesteuert werden und ein individuelles Schwingungsspektrum hinterlässt. Störungen aufgrund äußerer Faktoren wie Entzündungen oder Stress, Allergien oder Toxine wirken sich negativ auf diese Schwingungen aus. Inzwischen gibt es einige Diagnose- und Therapiegeräte, die auf der Basis von elektromagnetischen Schwingungen des Patienten arbeiten. Diese verändern die Schwingung und führen diese wieder in den Körper zurück.

Ablauf der Anwendung

Bei der Bioresonanztherapie werden an Akupunkturpunkten der Hände und Füße des Patienten Elektroden angebracht. Diese nehmen dessen individuelle Schwingung auf und geben sie an ein spezielles Gerät weiter. Dies dauert zwischen 5-30 min. und ist nicht schmerzhaft. So kann der Therapeut herausfinden, welches Organ geschwächt ist oder welche Toxikologien im Körper sind.

Wofür eignet sich die Bioresonanzmethode

Die Bioresonanzmethode eignet sich gut bei allen Allergien, Asthma, Bronchitis, chronischen  Erkrankungen, Immunschwäche, Kopfschmerzen/Migräne, Nierenbeschwerden und Schwermetallbelastungen.

Vorsicht bei Patienten mit Herzschrittmachern

Für diese Patienten ist die Bioresonanztherapie nicht geeignet. Auch bei schweren allergischen Erkrankungen (z.B. Asthma bronchiale). Auch Schwangere können durch die Ausleitung Schwierigkeiten bekommen und sollten deshalb vor einer Anwendung mit ihrem Therapeuten sprechen. Obwohl die Bioresonanztherapie für die Behandlung schwerer Krankheiten nicht ausreicht, wird sie doch oft als begleitende Therapie eingesetzt.

Die Bioresonanztherapie wird sowohl in der Humanmedizin als auch in der Veterinärmedizin mit erstaunlichem Erfolg eingesetzt.

Die Bioresonanzmethode gehört genauso wie die Homöopathie, die Akupunktur und andere Verfahren der besonderen Therapierichtungen zu den Therapien der Regulativen Medizin. Innerhalb der Regulativen Medizin ist die Bioresonanztherapie eine bewährte Therapiemethode und als solche anerkannt. Da die Bioresonanzmethode jedoch nicht Gegenstand der heutigen wissenschaftlichen Forschung ist, ist sie als solche in der Schulmedizin auch noch nicht anerkannt.