Skip to content

Honigbiene

Honigbiene

Honigbiene

HonigbieneApis mellifica

Wirksam bei folgenden Symptomen:

Plötzliche starke Schwellungen, allergischen Reaktionen, Verletzungen

Anwendung:

Brennen, Stechen, Beißen und Prickeln sind typische Empfindungen von Apis. Betroffene Bereiche schwellen an, wobei auch extrem starke Schwellungen keine Ausnahme sind. An den Berechen stellt sich meist eine glänzende rosa färbung ein. Zu den stark anschwellenden Bereichen zählen Gesichtspartien und die Augenlieder. Sollte der Mund-, Rachen- oder Halsbereich geschwollen sein, ist umgehend ein Notarzt zu verständigen. Geschwollene Bereiche sind meist sehr empfindsam gegenüber berührungen und können sich zudem taub anfühlen. Eine verringerung der Schwellung kann durch kühlen mit kaltem Wasser oder Eis erfolgen. Betroffene empfinden dies außerdem als sehr angenehm.

Zur Behandlung von Halsentzündungen, Ohrenschmerzen, bei Schwellungen, eine Kühlung den Zustand verbesserst und die Patienten keinen Durst empfinden, wird Apis eingesetzt. An Händen, Füßen und Unterschenkeln können starke Schwellungen auftreten, wogleich Apis sich dort nach Sportverletzungen sehr gut bewährt hat. Hierbei sind oft die Bänder betroffen und die Bereiche haben eine blassrosa Farbe. Apis wird auch bei einer akuten Nesselsucht in Betracht gezogen, sollte der Bereich stark geschwollen sein. Es kann eventuell Fieber auftreten, wobei der Patient kein verlangen nach trinken hat. Auch Verbrennungen zählen zum Einsaztbereich, insofern der Hautbereich deutlich geschwollen und duch kühlen eine Linderung der Schmerzen erzielt wird. Wärme, heißes Wetter, die nähe zu einem Feuer, heiße Getränke, Berührungen jeglicher Art und Druck führen zu einer Verschlimmerung der Beschwerden. Hingegen führen Kälte, kühle Luft oder ein kühles Bad zu einer Verbesserung.