Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen

Was tun bei Ohrenschmerzen?

Ohrenschmerzen kennt jeder. Sie sind sehr unangenehm und treten schnell auf. Zwiebeln können die Schmerzen lindern und das Ohr beruhigen.

Ohrenschmerzen
Ein Tuch mit kleingehackten Zwiebeln hilft bei Mittelohrentzündung und anderen Ohrenschmerzen.

Zutaten:

1 Zwiebel
1 großes Taschentuch
Klebeband
2 Wärmflaschen
Watte
Mütze, Stirnband

Zubereitung:

Die Zwiebel werden klein gewürfelt und in die Mitte des Tuches gegeben. Das Ganze zu einem Päckchen falten und mit dem Klebeband zukleben. Das Päckchen wird zwischen den Wärmflaschen erwärmt und dann auf das Ohr gelegt, die Watte darüber und mit einer Mütze stabilisieren.
2- bis 3- mal täglich bis zu einer Stunde drauf lassen.

Die Anwendung:

Die meisten Kinder schlafen auf der schmerzenden Seite. Das Säckchen kann vor dem Schlafengehen noch etwas mit Wasserdampf angewärmt und unter das Ohr gelegt werden.

So gelangen die Dämpfe und Wärme der Zwiebel direkt ins Ohr. Sie sollten von Zeit zu Zeit nachsehen, ob das Säckchen nicht verrutscht ist.

Sie können aber auch zum Erwärmen die Zwiebeln klein schneiden und in der Pfanne kurz anbraten. Dieser Vorgang sollten mehrmals, aber auch einige Tage lang wiederholt werden.

Ebenfalls wirkungsvoll ist es, wenn Sie eine Zwiebel ausdrücken oder kleine Stücke mit einer Knoblauchpresse zerdrücken und den Saft der Zwiebel mit einer Pimpette direkt ins Ohr träufeln.

Wärme hilft bei Mittelohrentzündung

Ebenso wirksam, wie das Beispiel mit der Zwiebel helfen auch Kartoffeln bei einer Mittelohrentzündung.

Legen Sie hierzu eine noch warme Kartoffel unter das Ohr. Es stellt sich der gleiche Effekt wie bei dem Zwiebelsäckchen ein.

Bei einer Mittelohrentzündung hilft ebenfalls der Einsatz der Rotlichtlampe. Hierzu ca. 20 cm von der Lampe entfernt bleiben. Beim Einsatz der Rotlichtlampe müssen Sie vorsichtig sein, da diese extrem heiß werden und die Gefahr von Verbrennungen besteht. Auch müssen diese Lampen sicher und fest stehen, denn wenn diese auf brennbare Materialien fallen, besteht Brandgefahr. Am besten, Sie bleiben bei dem Kind. Auch Erwachsenen sei angeraten, nicht aus Versehen an die Rotlichtlampe zu kommen. Schon mancher hat sich verbrannt.

Vorsicht: Sollten Sie gehört haben lauwarmes Olivenöl, Sonnenblumen- oder Rapsöl würde bei Ohrschmerzen helfen, sollten Sie davon Abstand nehmen. Das Öl reizt das Trommelfell und die Beschwerden würden schlimmer werden.

 

In diesem Buch finden Sie weitere hilfreiche Tipps:

Erkältungen
Erkältungen natürlich behandeln