Cremes und Salben ohne Zusatzstoffe
Immer mehr Frauen und Männer achten auf eine gesunde Ernährung und verwenden auch bei der Kosmetik so umweltverträgliche, schadstofffreie Pflegemittel. Auch gibt es eine Vielzahl von Allergikern, die mit vielen der günstigeren Pflegekosmetik Schwierigkeiten haben.
Kein Wunder also, wenn man auch im Thema Schönheit auf Nachhaltigkeit und Naturkosmetik, also ohne künstliche Zusatzstoffe setzt. Denn viele Heilpflanzen wurden schon vor vielen Hundert Jahren für die Haut- und Haarpflege eingesetzt.
Heutzutage kann sich jeder schnell und einfach alle Bestandteile einer Naturkosmetik über Reformhäuser und anderen Quellen besorgen. Zahlreiche Bücher über Naturkosmetik geben detaillierte Anleitungen, wie man sich selbst natürlich belassene Kosmetik mit Pflanzen aus unserer Heimat für die tägliche Pflege herstellen kann. In der nachfolgenden Liste von Büchern zur natürlichen Schönheit. Hier finden Sie zahlreiche Rezepte für Salben, Cremes und Ölen für jeden Hauttyp zum Selbermachen. Allergiker oder alle mit empfindlicher Haut, finden hier Tipps und Anleitungen für eigene natürliche Kosmetik.
Somit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie pflegen sich und bleiben gesund. Denn Sie belasten Ihren Körper nicht mehr mit Giftstoffen. Denn Studien der Ernährungs- und Kräuterkunde belegen, das synthetisch hergestellte Kosmetik-Rohstoffe schädlich für die Haut sind. Wenn Sie Ihre Pflegeprodukte selbst herstellen, wissen Sie, dass hier keine Konservierungsstoffe, Mineralöle, irgendwelche Chemikalien und andere Zusätze verwendet wurden. Die Wirkung der Heilpflanzen sind hinlänglich bekannt. So z.B. die Brennnessel. Sie finden Sie an jedem Waldweg und werden als Unkraut bezeichnet. Doch eigentlich ist die Brennnessel eine Heilpflanze. Geraden die Jungtriebe sind aufgrund ihres hohen Anteils an Natrium, Kalium, Eisen, Magnesium und anderen Bestandteilen besonders gesund. Einige Brennnessel-Blätter (ca. 1 Teelöffel) in eine Tasse mit heißem Wasser aufbrühen und Sie haben ein richtiges Stoffwechsel-Tonikum, das sogar schmeckt. Auch sind selbstgemachte Cremes oder Badesalze ein ideales Geschenk.
Hier ein Rezept für ein heilsames Waldbad:
Die angegebene Menge reichte für etwa fünf Bäder.
150 g frische Tannen-, Fichten, Lärchen- oder Kiefernnadeln
200 g Glas mit frischen grünen Moosspitzen (finden Sie im Wald)
500 g Natursalz
Zubereitung:
Pflanzen klein schneiden und zusammen mit dem Salz in einen Mixer zu Pulver verarbeiten. Danach über einem Behälter durchsieben und in ein Glas füllen – fertig!
Das antibakterielle und wundheilende Bad ist perfekt für Hautentzündungen, Erkältungen und Atemwegserkrankungen oder Husten. Das komplette Glas hält sich ungefähr 1 Jahr bei Zimmertemperatur.
Dieses Beispiel finden Sie in dem Buch
Vegane Kosmetik
Von Gabriela Nedoma und Siegrid Hirsch
>> weitere Infos zu Buch Vegane Kosmetik finden Sie hier.
Passt auch zu dem Thema:
Bentheim und Steinfurt, E.-M. z.
Skin Secrets
Stefan Müller-Gißler ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fachliteratur für alternative Medizin. Als Geschäftsführer des renommierten Verlags Müller & Steinicke hat er sich einen Namen gemacht, insbesondere durch sein Engagement und seine Expertise in Bereichen wie Homöopathie, Akupunktur und Impfen. Seine Karriere zeichnet sich durch eine tiefe Leidenschaft und ein umfassendes Wissen in diesen Fachgebieten aus.
Sein langjähriges Interesse und Engagement in diesen Bereichen geht über die reine Verlagsarbeit hinaus. Müller-Gißler ist bekannt für seine Teilnahme an Fachkonferenzen und Seminaren, wo er regelmäßig als Redner und Experte auftritt. Durch diesen Austausch mit Fachleuten und das ständige Verfolgen neuester Forschungsergebnisse hält er sich kontinuierlich auf dem Laufenden und integriert aktuelle Erkenntnisse in das Verlagsprogramm.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Stefan Müller-Gißler auch in verschiedenen Fachverbänden und trägt so zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Wissens in den Bereichen der alternativen Medizin bei. Sein Einfluss ist weitreichend und seine Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, das Verständnis und die Akzeptanz von Homöopathie, Akupunktur und Naturheilkunde zu fördern.
Insgesamt ist Stefan Müller-Gißler eine Schlüsselfigur in der Welt der alternativen Medizin. Sein Lebenswerk spiegelt seine Leidenschaft und sein Engagement für diese Fachgebiete wider und macht ihn zu einer respektierten und einflussreichen Persönlichkeit in diesem Bereich.