Verdauungsbeschwerden mit TCM behandeln

Wie die TCM bei Verdauungsbeschwerden helfen kann

Verdauungsschmerzen
Verdauungsbeschwerden können mit TCM gelindert werden.

Wer kennt das nicht: Nach den Festtagen fühlt man sich vollgestopft und der Verdauung geht es danach oft nicht so gut.

TCM klärt auf:

Warum dies so ist, kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sehr schön erklären. Denn aufgrund der vielen fettigen und deftigen Speisen tritt eine Qi-Stagnation des Magens und eine Überforderung der Milz auf. Dennoch gibt es Abhilfe – gerade bei Völlegefühl und Blähungen. Hier hilft oft schon der altbewährte Ingwertee, da dieser das Magen-Qi reguliert und die Milz erwärmt, was ihr bei der Transformation von Feuchtigkeit und Schleim hilft.

Akupressur hilft bei Verdauungsbeschwerden

Auch die Akupressur von bestimmten Punkte kann bei Verdauungsbeschwerden Wunder wirken:

Magen 36 und Perikard 6 sind sehr gute Punkte bei Völle und Sodbrennen. Auf den Punkt PC 6 kann man auch eine Scheibe Ingwer auf die Haut kleben. Dies hilft sehr schnell, um Übelkeit zu lindern. Übrigens auch ein sehr guter Punkt bei Reiseübelkeit und auch in solchen Fällen kann er mittels einer Ingwerscheibe oder durch Akupressur gut behandelt werden.

Weitere Informationen zur Akupressur und Selbstanwendung finden Sie hier:

Akupressur für die Selbstbehandlung

TCM-Tipps zum Entschlacken

Auch eine klassische Graupensuppe kann helfen, übermäßige Feuchtigkeit wieder loszuwerden. Ebenso ist ein Congee (lange gekochter Reisbrei) sehr wertvoll um „Altes“ auszuscheiden.

TCM-Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden

Damit es aber erst gar nicht zur klassischen Überladung kommt, kennt die TCM auch viele klassische Hausmittelchen:

Die fettige Gans wird bekömmlicher, wenn ein paar alte getrocknete Mandarinenschalen hinzugefügt werden. Auch bei den leckeren Plätzchen hilft oft etwas Kardamom, um diese besser zu verdauen.

Wichtig ist es vor allem, warme Speisen zu sich zu nehmen, lange zu kauen und aufzuhören, wenn man satt ist. Die Chinesen achten zudem darauf, stets gute Gespräche beim Essen zu führen und keine hitzigen Diskussionen zu haben.

Wer nach den Festtagen trotzdem an Verdauungsbeschwerden leidet, kann schnell Abhilfe mittels chinesischer Kräuter erlangen. Hierzu sollte ein entsprechend ausgebildeter Arzt oder Heilpraktiker die Rezeptur aufgrund einer individuellen Diagnose erstellen.

Klassische TCM-Rezepturen für Feuchtigkeit und Schleim sind:

Ban Xia Hou Po Tang:

  • Pinellliae Rhizoma praeperata/ jiang ban xia
  • Zingiberis Rhizoma recens / sheng jiang
  • Poria / fu ling
  • Magnolia Officinalis Cortex / hou po
  • Perillae Folium frutescentis / zi su ye

oder auch Er Cheng Tang:

  • Pinellliae Rhizoma praeperata/ jiang ban xia
  • Citri Reticulatae pericarpium / chen pi
  • Zingiberis Rhizoma recens / sheng jiang
  • Poria / fu ling
  • Glycyrrhizae Radix et Rhizoma praeparata / zhi gan cao

Akupunktur bei Verdauungsproblemen

Auch eine Akupunkturbehandlung kann sehr schnell Abhilfe schaffen. Hier werden vor allem folgende Punkte akupunktiert:

  • Magen 36 / Zu San Li
  • Magen 25 / Tian Shu
  • Milz 9 / Yin-Ling Quan
  • Milz 15 / Da Heng
  • Extrapunkt Yin Tang
  • Pericard 6 / Nei Guan
  • Dreifacher Erwärmer 5 / Wai Guan

Hier Buchtipps von uns zum Thema Verdauung:

 

Noll, A.

Verdauungs-Ratgeber Traditionelle Chinesische Medizin

>> hier erhältlich <<

 

 


Glosemeyer, H.A.

Akupunktur im System der Verdauungsorgane

>> hier erhältlich <<

 

 


DVD

Frühauf, H.

DVD: Die wichtige Beziehung des Verdauungssystems zu Herz u Gehirn

>> hier erhältlich <<