Halsschmerzen und Entzündung im Rachen
Rachenentzündungen machen sich meist durch Schluckbeschwerden, einen geröteten Rachenraum und oft auch durch Fieber und geschwollenen Lymphknoten bemerkbar.
Um den Schmerz zu lindern gibt es gute einfache Hausmittel die sehr effektiv sind.
Natürliche Hausmittel bei Halsschmerzen sind:
Eine mittelgroße Zwiebel in Würfel schneiden und mit reichlich Zucker bestreut zugedeckt stehen lassen. Nach 1 Stunde hat sich ein Saft gebildet. Diesen können Sie teelöffelweise einnehmen. Die ätherische Öle lösen den Husten und das Vitamin C von der Zwiebel unterstützt das Immunsystem.
Auch der Salbeitee hilft sehr gut. Er tötet die Bakterien im Rachen ab. Am besten machen Sie verwenden den Salbeitee oder Fencheltee zum Trinken und gurgeln. Das Gurgeln wirkt antibakteriell im Rachen und das Trinken stärkt zusätzlich die Abwehrkräfte der Atemwege.
Ein bewährtes Hausmittel ist mit Salzwasser zu gurgeln. Nehmen Sie hierzu auf 1 Liter 1 Teelöffel Salzsole (gesättigte Salzlösung) und gurgeln damit mehrmals am Tag. Zur Sole-Herstellung sollten Sie kein herkömmliches Raffinadesalz, sondern natürlich belassenes Kristallsalz verwenden (ohne Fluor- und Jodzusätze). Aufgrund der geringen Konzentration werden die meist bereits gereizten Schleimhäute nicht noch zusätzlich angegriffen. Alternativ gibt es daher auch Nasensprays aus Meerwasser aus der Apotheke.
Bei akuten Halsschmerzen hilft auch mehrmals täglich ein Glas warmes Wasser mit jeweils acht Tropfen australischem Teebaumöl zu gurgeln. Dies kann angenehmer sein, da das Salzwasser manchmal die entzündeten Schleimhäute zu sehr reizt.
Auch helfen Luftbefeuchter oder feuchte Handtücher, die im Raum verteilt sind, die Atmung zu erleichtern.
Da es bei Halsschmerzen im Hals oft zu einer Schleimbildung kommt, sollten Sie inhalieren. Gießen Sie hierzu einfach heißes bis kochendes Wasser in eine feste Schüssel oder Topf und fügen Kamilleblätter, Thymianstengel, Salbei- oder Fenchelblätter dazu. Sollten Sie dies nicht verfügbar haben, können sie auch nur Wasser verwenden. Nun halten Sie den Kopf, mit einem Handtuch über den Kopf bedeckt, über die dampfende Schüssel. So gehen die Dämpfe direkt in den Körper.
Nehmen Sie ein Glas heißes Wasser, 2 TL Honig und eine 1/2 Zitrone und lassen Sie das Ganze abkühlen, bis es noch im warmen Zustand trinkbar ist. Der Honig ist antibakteriell und löst den Schleim im Hals.
S. Rudrich 07-14