Vitalpilze: Die wichtigsten Heilpilze (Mykotherapie)

Diese Pilze stärken Ihr Immunsystem, entgiften und regen den Stoffwechsel an. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Heilpilze. Heilpilze liegen voll im Trend. Schon 2002 und 2007 wurde laut einer Umfrage unter 1000 Personen festgestellt, dass 70% bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden oder Schlafstörungen zu pflanzlichen Wirkstoffen greifen. Die Gründe sind die gute Verträglichkeit und keine oder geringe Nebenwirkungen. Die positive Wirkungsweise der pflanzlichen Medizin wurde und wird umfassend belegt. Daher gibt es inzwischen in vielen Läden Eigenzüchtungen, Pilzpulver und Pilzextrakte, ja sogar Pilztee und Pilzschokolade.
Kurioses zu Vitalpilzen
So sind diese Pilze in der Traditionellen Chinesischen Medizin und auch in der Volksheilkunde ein bekanntes Heilmittel. Auch die Ägypter glaubten, dass sie durch die Gewächse unsterblich werden würden. Der Verzehr von Pilzen war nur den Pharaonen vorbehalten. Im Mittelalter war man der Auffassung, dass Pilze nur an den Orten wachsen, so sich Geister und Hexen trafen. Später wurden Pilze und deren Wirkungen als Stimulation und zur Bewusstseinserweiterung verwendet. Der Fliegenpilz war besonders bei Schamanen beliebt.
Pilze in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Bei der TCM geht es um die Balance von Yin und Yang. Ist dieses Gleichgewicht nicht in Ordnung, sind wir krank. Vitalpilze können die Selbstheilungskräfte anregen und dieses Gleichgewicht auf Organebene wieder herstellen. Hier einige Beispiele auf welches Organ welche Heilpilze wirken (Organ/Heilpilze):
- Blase: Coriolus, Maitake
- Herz: Auricularia, Maitake
- Lunge, Cordyceps, Coriolus, Shiitake
- Sexualorgane: Coriolus, Cordyceps, Maitake
(Quelle: Döll, Vitalpilze für ein gesundes Leben, Herbig Verlag)
In Asien, aber auch immer öfter bei uns wird die Mykotherapie wegen seiner Entzündung hemmenden und entgiftenden Wirkung seit vielen Jahren komplementär verwendet.
Vitalpilze bei Krebs
Vitalpilze und ihre Wirkung:
- Antibakteriell, antiviral und antioxidativ
- Senken den Blutzucker
- Entgiften
- Immunmodulierend
- Beeinflussen den Fettstoffwechsel
- Reduzieren den Blutdruck
- Schützen die Leberzellen
- Stärken Knochen
- Verbessern die Verträglichkeit von Chemo- und Strahlentherapie
Mit Pilzen abnehmen
Pilze bestehen zu 90% aus Wasser und eignen sich deshalb und auch wegen ihres geringen Kalorienwertes gut zum Abnehmen. Sie sättigen gut, haben gute Ballaststoffe und leicht verdaulich.
Die wichtigsten 10 Vitalpilze sind:
- Agaricus blazei Murill, Sonnen- oder Mandelpilz
- Auricularia polytricha, Judasohr
- Coprinus comatus, Schopftinntling
- Cordyceps sinessis, Chinesischer Raupenpilz
- Coriolus versicolor, Schmetterlingstramete
- Ganpderma lucidum, Glänzender Lackporling (Reishi)
- Grifola frondosa, Klapperschwamm (Maitake)
- Hericium erinaceus, Igelstachelbart
- Lentinula edodes, Shiitake
- Polyprous umbellatus, Eichhase
Hier einige Rezepte für die Verwendung von Vitalpilzen bei Haarausfall.
Die Gesellschaft für Vitalpilze (GFV e.V.) berät alle, die noch detaillierte Infos brauchen. Auch sie haben ein Buch veröffentlicht: Vitalpilze, Naturheilkraft mit Tradition.
Stefan Müller-Gißler ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fachliteratur für alternative Medizin. Als Geschäftsführer des renommierten Verlags Müller & Steinicke hat er sich einen Namen gemacht, insbesondere durch sein Engagement und seine Expertise in Bereichen wie Homöopathie, Akupunktur und Impfen. Seine Karriere zeichnet sich durch eine tiefe Leidenschaft und ein umfassendes Wissen in diesen Fachgebieten aus.
Sein langjähriges Interesse und Engagement in diesen Bereichen geht über die reine Verlagsarbeit hinaus. Müller-Gißler ist bekannt für seine Teilnahme an Fachkonferenzen und Seminaren, wo er regelmäßig als Redner und Experte auftritt. Durch diesen Austausch mit Fachleuten und das ständige Verfolgen neuester Forschungsergebnisse hält er sich kontinuierlich auf dem Laufenden und integriert aktuelle Erkenntnisse in das Verlagsprogramm.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Stefan Müller-Gißler auch in verschiedenen Fachverbänden und trägt so zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Wissens in den Bereichen der alternativen Medizin bei. Sein Einfluss ist weitreichend und seine Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, das Verständnis und die Akzeptanz von Homöopathie, Akupunktur und Naturheilkunde zu fördern.
Insgesamt ist Stefan Müller-Gißler eine Schlüsselfigur in der Welt der alternativen Medizin. Sein Lebenswerk spiegelt seine Leidenschaft und sein Engagement für diese Fachgebiete wider und macht ihn zu einer respektierten und einflussreichen Persönlichkeit in diesem Bereich.