Blasentee für Kinder gegen Blasenentzünd
ung
Bei Kleinkindern kann es häufig zu Blasenentzündungen kommen, da Bakterien die kurze Harnröhre zur Blase aufsteigen. Bei Kleinkindern die noch Windeln tragen, sollten diese rasch entfernt werden, da sich sonst schnell die Bakterien vermehren können.
Anzeichen für eine Blasenentzündung sind Fieber, Blut im Urin, Schmerzen im Unterbauch, oder auch erneutes Einnässen bei Kindern, die schon trocken waren. Bei akuten Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sonst zu einer aufsteigenden Nierenentzündung kommen kann!
Blasen- und Nierentee mit Birkenblättern
Zutaten für einen Blasentee:
- 30 g Birkenblätter
- 20 g Hagebutten
- 10 g Melissenblätter
- 150 ml siedendes Wasser
Blasen- und Nierentee mit Hauhechelwurzel
- 20 g Birkenblätter
- 20 g Goldrutenkraut
- 25 g Hauhechelwurzel
- 25 g Orthoiphonblätter
- 6 g Fenchelfrüchte
- 5 g Rotes Sandelholz
- 150 ml Wasser
Zubereitungsvorschlag:
2 Teelöffel dieser Mischung mit heißem Wasser übergießen und 15 min ziehen lassen.
2 – 4 mal am Tag eine Tasse davon trinken.
Generell gilt natürlich Ruhe und viel Trinken, damit der Körper sich von den Keimen befreien kann.
Nieren- und Blasentees wirken harntreibend. Durch einen Balsen- und Nierentee werden die schädlichen Keime einer Harnblasenentzündung (auch Blasentzündung oder medizinisch Zystitis genannt) ausgeschwemmt. Daher ist dieses alte Hausmittel schon seit Urzeiten als Therapie bei einer Blasenentzündung geeignet. Eine ähnliche Wirkung haben Birkenblätter, die Hauhechelwurzel, Goldrutenkraut und Brennesselblätter – sie alle wirken harntreibend. Bei Birkenblättern führen die Flavonoide zu erhöhter Ausscheidung von Wasser. Außerdem wirken die Birkenblätter antibakteriell und helfen bei Entzündungen der Harnwege. Man findet diese auch in Blutreinigungstees, wie sie bei Frühjahrskuren oftmals verwendet werden.
Weitere Vorschläge:
Verwenden Sie die jungen Birkenblätter auch im Salat. Birke soll übrigens auch bei Haarausfall oder Schuppen helfen. Der Teer, der aus der Birkenrinde gewonnen wird, hilft auch bei Hauterkrankungen.
In diesem Buch finden Sie weitere hilfreiche Mittel:
Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.