Traditionelle Chinesische Medizin lernen

Chinesische Medizin TCM für Einsteiger

Akupunkturpunkte„Die chinesische Medizin ist eine reiche Schatzkammer“, ist eine sehr treffende Aussage über das therapeutische Potential, dass sich in diesem großen Garten der Erfahrung befindet. Ausgehend von deren Ursprung vor mindestens 2000 Jahren, ist sie auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung auch außerhalb von China und Taiwan. Mehr noch erfreut sie sich aufgrund ihrer ganzheitlichen und komplexen Betrachtung struktureller und funktioneller Beschwerden und Erkrankungen einer großen Beliebtheit.

Wichtig ist das Qi

Die Basis bildet dabei das Verständnis, dass alles im Makro- und Mikrokosmos auf Qi basiert, einer energetischen Dynamik, die sich immateriell (Yang) als auch strukturell (Yin) zeigt und die Grundlage für die San Bao (die drei kostbaren oder drei wertvollen) bildet: Qi (Energie), Jing (Essenz), Shen (Geist). Die Kombination dieser drei ist dann wiederum die Grundlage für die „zehntausend Dinge“, also aller Manifestationen im Universum. Das Verständnis der regulären und disharmonischen Interaktionen bildet dann die Basis zur therapeutischen Unterstützung, um die Schrägläufigkeit wieder zur Gradläufigkeit zu regulieren.

Was ist chinesische Medizin

Therapeutisch basiert die Chinesische Medizin auf fünf Säulen:

  1. Arzneimitteltherapie (ca. 80% An- und Verwendung von heilsamen Pflanzen und deren einzelnen Bestandteilen)
  2. Akupunktur und Moxibustion (Verwendung von Nadeln und Beifußkraut)
  3. Anmo-Tuina (chinesisch-medizinische Manualtherapie)
  4. Diätetik (Anwendung von Nahrungsmitteln)
  5. Qigong (Atem- und Bewegungsübungen)

Grundlagen der chinesischen Medizin

Die Geschichte und die philosophischen Grundlagen vermitteln Inhalte über Ursprünge und Konzepte als Basis zum Verständnis der Behandlungsmethodik. Wandlungsphasenlehre und Selbsterfahrung zeigen eine Ebene von Zusammenhängen in jedem von uns zum besseren Verständnis von Patienten. Leitbahnlehre und Punktlokalisation führen zum Verständnis energetischer und struktureller Zusammenhänge sowie die Möglichkeit zu deren therapeutischer Beeinflussung. Diagnostikkonzepte, u.a. die sehr differenzierte Zungen- und Pulsdiagnostik, stehen in Bezug zur Syndromlehre, d.h. der Differenzierung von Erkrankungsmuster, um daraus individuelle Behandlungsstrategien abzuleiten.

Konzepte und Leitbahnen

Sonstige Konzepte, wie das Sechs-Schichten-, Vier-Ebenen- und Dreifacher Erwärmer Konzept lassen weitere Differenzierungen zu, um auch komplexe und vielschichte Erkrankungen behandeln zu können. Die Acht Außerordentlichen Leitbahnen bilden u.a. „Reservoire und Speicher“ von energetischen Aspekten, dienen aber auch zur Behandlung allgemeinerer Beschwerden. Das Verständnis über die energetische Wirkungsweise der Akupunkturpunkte lässt differenzierte Steuerungen zu (z.B. Auffüllen bei Leere, Ableiten bei Fülle, Beseitigung von Stagnation usw.), woraus sich dann differenzierte Punktkombinationen erstellen und durch erlernen von Stichtechniken in Theorie und Praxis behandeln lassen.

Tuina, Ernährung, Qigong, Schröpfen

Ergänzende Behandlungsverfahren wie die Anwendung chinesischer Arzneimittel, Anmo-Tuina, chinesischer Diätetik und Qigong, als auch von Moxibustion und Schröpfen sind auch zumindest in Grundzügen Teil der Grundausbildung, die dann später zusätzlich ausführlich erlernt werden können, um das therapeutische Spektrum zu ergänzen und zu erweitern.

Aus dem zuvor genannten Verständnis ergibt sich dann die Möglichkeit zur Differenzierung westlicher Krankheitsbilder nach Kriterien der Chinesischen Medizin. Infolgedessen kann dann in klinischer Praxis im Ambulatorium unter Supervision der Weg zur praktischen Anwendung unterstützt werden.

Wo kann man Chinesische Medizin (TCM) erlernen

Die Drei-Länder-Schule e.V.,  seit 2001 Kooperationsschule der AGTCM e.V., hat seit Jahren Erfahrung, Kompetenz und eine entsprechende Qualität in Aus- und Weiterbildungen in chinesischer Medizin.

Die Ausbildungen umfassen derzeit folgende TCM-Kurse

  • TCM-Grundausbildung
  • Chinesische Arzneimitteltherapie
  • Anmo-Tuina (chinesisch-medizinische Manualtherapie)

Für Auskünfte und Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung

Drei-Länder-Schule e.V.

Rolf Rothe

Marktplatz 10

79400 Kandern

Telefon:  +49 (0) 7626 2896554

E-Mail: [email protected]

Internet: www.drei-laender-schule.de