Was tun bei Durchfall?
Tee ist grundsätzlich ein altbewährtes Hausmittel, gerade bei Durchfall. Wenn Sie zusätzlich noch Übelkeit verspüren, hilft Ihnen vielleicht ein Fencheltee oder eine Fenchel-Anis-Kümmel-Mischung. Diese stellen den Magen ruhig und lindern das Übelkeitsgefühl. Damit Sie sich schnell wieder besser fühlen, ist es generell wichtig, das Sie den Flüssigkeitshaushalt wieder ausgleichen.
Was gegen Durchfall hilft
Gegen Durchfall helfen getrocknete Heidelbeeren und Brombeerblätter, sowie Reisschleim. Die Wirkstoffe der getrockneten Beeren bewirken, dass sich der Darm zusammenzieht und sich seine Bewegungen verlangsamen. Wichtig ist, dass Sie nur getrocknete Früchte für den Tee verwenden, denn frische Heidelbeerfrüchte bewirken das Gegenteil!
Ingwer-Tee aus frischen Ingwer-Scheiben hilft zusätzlich noch gegen die Übelkeit und Brechreiz.
Bei starkem Durchfall sollte Tee mit Zucker und Salz getrunken werden. So werden dem Körper der verloren gegangene Flüssigkeitsverlust und Mineralstoffe wieder zurück gegeben. Hierzu 2 EL Zucker, ½ TL Salz in einen Liter Schwarztee verrührt. Durch die Beigabe von Orangensaft, erhält der Körper zusätzlich Kalium, welches durch den Durchfall verloren gegangen ist. Das Salz können Sie nicht ausgleichen, da der Körper Zucker für den Transport von Salzen aus dem Darm zu den Blutgefäßen benötigt. Beides muss gleichzeitig aufgenommen werden. Auf jeden Fall sollten Sie auf das Zucker-Salz-Verhältnis achten. Zuviel Zucker würde den Darm noch mehr belasten.
Zutaten für den Durchfalltee sind:
250 ml Wasser
1-2 gehäufte Teelöffel getrocknete Heidelbeeren
oder alternativ 1 Teelöffel Brombeerblätter
Zubereitung:
Die Heidelbeeren werden 10-15 min im Wasser gekocht und nach dem Abkühlen abgeseiht. Geben Sie Ihrem Kind alle 5 min einen Teelöffel davon, größere Kinder können den Tee mehrmals täglich schluckweise trinken.
Die Brombeerblätter werden mit kochendem Wasser übergossen und 10-15 min abgedeckt ziehen gelassen.
Ihr Kind kann den Tee schluckweise trinken, oder bei kleineren Kindern können Sie alle 5 min 3-5 Teelöffel geben. Den Tee können Sie mehrmals am Tage trinken.
Zutaten für den Reisschleim mit Karotte:
80 g geschälten Reis
3 Tassen Wasser
1 Gläschen pürierte Frühkarotten
1 Prise Salz
Zubereitung:
Den Reis bei kleiner Hitze 35 bis 40 min köcheln. Dann pürieren oder durch ein Sieb passieren. Am Ende wird das Salz und das Karottenmus hinzugefügt.
Ihr Kind sollte 3- bis 5- mal täglich eine kleine Portion zu sich nehmen.
In diesem Buch finden Sie weitere hilfreiche Mittel:


Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.