Hustentee mit Süßholz
Zutaten:
60 g Süßholzwurzel 45 g Schlüsselblumenwurzel 35 g Anisfrüchte (angequetscht) 5 g Wollblumenblüten 5 g Malvenblüten 150 ml siedendes Wasser
Hustentee mit Fenchelfrüchten
Zutaten:
10 g Fenchelfrüchte (gequetscht) 10 g Anisfrüchte (gequetscht) Wollblumenblüten 15 g Spitzwegerichtkraut 15 g Malvenblüten 150 ml siedendes Wasser
Zubereitung:
Es werden 2 Teelöffel der Mischung mit heißem Wasser übergossen. 10 min ziehen lassen und 3 mal täglich eine Tasse trinken, nicht länger als 3 Wochen anwenden!
Hustentee mit Thymian
Ein bewährtes Hausmittel gegen Husten ist der Thymiantee. Hierzu 2-3 EL Thymian mit 50 ml Wasser aufkochen und einige Minuten (ca. 10 Min.) ziehen lassen. Mit Zucker oder Sirup süßen (da es ansonsten bitter schmeckt) und über den Tag verteilt etwa 1 Liter trinken.
Hustentee-Halswickel:
Diesen Tee (ohne Zucker) können Sie auch als Halswickel verwenden. Dazu einfach die warmen Kräuter mit dem Tee in ein Tuch schütten einrollen und ca. 20 Minuten um den Hals legen.
Zitronenmilchtee
Eine Zwiebel auspressen und alles in ein Glas heiße Milch kippen. Einige Esslöffeln Honig in die Milch geben und schluckweise warm trinken.
Brombeertee
Eine Hand voll Brombeeren aufkochen, durch ein Sieb streichen und mit Zucker süßen und trinken.
Holundertee/sirup
Holundersirup hilft bei Verschleimungen. Dazu reife Holunderbeeren in 1 l Wasser kochen, bis die Beeren aufplatzen. Das Wasser abgießen, 200 g Zucker hinzufügen. Nun die Beeren eine halbe Stunde weiter köcheln lassen und dabei gut umrühren. Nach und nach entsteht der Sirup. Den noch heißen Sirup in Flaschen füllen.
Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.