Ernährung nach den 5 Elementen

Die Ernährung nach den 5 Elementen, ist sehr einfach und effektiv

Die wichtigste Mahlzeit in der 5 Elemente Küche ist das warme Frühstück:

So starten sie den Tag mit mehr Qi und können dadurch den gesamten Stoffwechsel optimal aktivieren. Das klassische warme Frühstück besteht durch gekochtes Getreide, wie Hirse, Reis, Dinkel oder Hafer. Dieses wird zu einem Brei gekocht und kann mit gedünsteten Obst oder Nüssen verfeinert werden. Gerade im Winter kann ein wärmendes Frühstück die Energie optimal aufbauen und Sie für den gesamten Tag leistungsfähiger machen.

Wichtig auch die Verwendung von regionalen Produkte und Zutaten. Diese haben die perfekte thermische Wirkung die unser Körper für die entsprechende Jahreszeit benötigt.

Auch das Kochen im Kreis nach den 5 Elementen, ist eine sehr hilfreiche Art die Nahrung zuzubereiten, da so von jedem Funktionskreis ein entsprechender Anteil im Essen vorhanden ist und der gesamte Organismus optimal gestärkt wird.

Wichtig ist auch die Jahreszeit zu berücksichtigen, ob wir eher thermisch kühlere oder wärmere Nahrungsmittel verwenden. Auch muss individuell bestimmt werden, ob man eher zu viel Yang oder zu viel Yin hat und dementsprechend die passenden Nahrungsmittel auswählen zu können.

Zu viel Yin oder zu viel Yang?

Bei zu viel Yang im Körper, sollten scharfe und hitzige Speisen, wie Curries und wärmende Fleischsorten, wie Lamm, aber auch hochprozentige Alkoholika gemieden werden.

Bei zu viel Yin im Körper, empfiehlt es sich hingegen wärmende Kräuter und Gewürze zu verwenden, um das Yang wieder anzukurbeln. Dagegen sollten kühlende Speisen, wie Rohkost, Joghurt und kalte Getränke gemieden werden, da sie den Zustand verschlechtern können.

Mittag und Abendessen:

DSC_0983

Nicht nur das warme Frühstück, sondern auch ein warmes, leichtes Mittagessen nachdem wir uns nicht müde und schlapp, sondern frisch gestärkt und voller Vitalität fühlen, sollte auf dem Tagesplan nicht fehlen.

Abends empfiehlt sich ein sehr leichtes Essen, vor allem nicht zu spät, da unser Verdauungsfeuer abends nicht mehr so kräftig verbrennt wie am Morgen.
Laut chinesischer Medizin sollten vor allem abends nicht zu viele tierische Eiweiße konsumiert werden, da diese sehr lange benötigen um optimal verwertet zu werden. Empfehlenswert sind Suppen, gekochtes Gemüse mit Reis oder auch ein salziger oder süßer Congee, der die Verdauungsfunktionen sehr gut unterstützten kann.

Getränke:

Auch die Getränke die wir tagsüber konsumieren, sollten bewusst gewählt werden und laut TCM nicht aus dem Kühlschrank kommen. Getränke mit Zimmertemperatur können viel schneller vom Körper verwertet werden und kühlen unsere Mitte nicht so stark ab. Gerade bei Patienten, welche hauptsächlich kalte Getränke, gerne auch mit Eiswürfeln konsumieren, sieht man häufig eine dicke geschwollene Zunge mit viel Belag. Die weist auf Feuchtigkeit und Schleim hin.  Auf Dauer führt dies zur Schwächung unseres Immunsystems und bietet einen Nährboden für Infekte und Allergien.

Sehr empfehlenswert ist das Trinken von lauwarmen, abgekochtem Wasser, dies stärkt die Verdauungsfunktion und wärmt unsere Mitte von innen heraus!

Tipp:

Das alte Sprichwort, morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann zu essen, passt auch hervorragend zur TCM Ernährungslehre!

Ebenso sollten im Winter die klassischen Zitrusfrüchte zur Vitamin C Versorgung, wenn überhaupt, nur in kleinen Mengen konsumiert oder mit entsprechenden Gewürzen (wie z.B.: Zimt) angepasst werden. Die thermisch kühlen Zitrusfrüchte schwächen sonst unser Verdauungsfeuer und fördern somit Feuchtigkeit und Schleim.

Weitere Informationen zur 5 Elemente Ernährung finden Sie unter:

warmes-essen
Warmes für kalte Tage

 

Warum die TCM abrät, vor allem abends tierische Eiweiße zu konsumieren erfahren Sie hier:

china
China Study

Hier finden Sie schmackhafte Rezepte der 5 Elemente-Küche:

suppe
Rezepte zur 5 Elemente Ernährung