Neurodermitis und natürliche Hausmittel

Was ist Neurodermitis?

Neurodermitis ist eine Hautkrankheit, welche vermehrt bei kleinen Kindern auftritt. Durch die empfindliche Haut reagieren Kinder sensibler auf Umweltreize wie Sonnenbestrahlung, Zusatzstoffe in Hautpflegemitteln oder chemische Bestandteile in der Kleidung.

Ursachen für Neurodermitis

Neurodermitis kann sich durch mehrere Faktoren verschlimmern. Dazu zählt unter anderem ungeeignete Kleidung, Allergien gegen Nahrungsmittel, Hausstaub oder Haustiere, Infektionen oder auch seelische Gründe. Falls sie einen Ausschlag an der Haut ihres Kindes entdecken, sollten sie zuerst einen Arzt aufsuchen, damit frühzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.

Behandlung von Neurodermitis mit Naturheilverfahren

Neurodermitis lässt sich glücklicherweise leicht behandeln, auch wenn diese Krankheit nicht heilbar ist. Es gibt eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten, welche von Ihrem Arzt oder Dermatologen richtig angewendet werden können. Besonders eignen sie hierfür fett- und cortisonhaltige Salben, aber auch Öle und weitere Salben mit Zusätzen wie Johanniskraut, Ringelblume, Kamille oder Leinsamen können verwendet werden.

Hausmittel gegen trockene Haut

Vollbad mit Leinöl gegen Hautausschlag und trockene Haut:

Das Badeöl beruhigt die Haut und hilft bei Neurodermitis

Dazu brauchen Sie: 15 ml Nachtkerzen-, Mandel-, Borretschsamen- oder Leinöl

Nachdem Sie in Ihre Wanne das Wasser eingelassen haben, geben sie das Öl hinzu und setzen ihr Kind hinein. Nach dem 10-20 minütigem Bad, cremen Sie das Kind mit einer von Ihrem Kinderarzt empfohlenen Fettcreme ein. Das Bad sollte alle 3 Tage wiederholt werden, um die volle Wirkung daraus erzielen zu können.

Teilbad mit Eichenrinde

Dazu brauchen Sie: 2 EL Eichenrinde, 500 ml Wasser, eine Badewanne oder kleine Wanne mit Wasser (ca. 37°C)

Zuerst wird die Eichenrinde im Wasser aufgekocht und nach 10 minütigem köcheln in das vorbereitet Badewasser gegossen. Danach setzen Sie Ihr Kind vorsichtig in die Wanne. Es empfiehlt sich, diesen Prozess alle 2 Tage zu wiederholen, bis eine Besserung eintritt.

Vorsicht: Nach dem Baden, sollten Sie die Wanne sofort mit Zitronensaft reinigen, da Eichenrinde stark abfärbt.

Kompresse mit Eichenrinde

Dazu brauchen Sie: 1 EL Eichenrinde, 250 ml Wasser, Kompressentuch aus Baumwolle oder ein Handtuch

Kochen sie die Eichenrinde im Wasser auf und nach 10 minütigem köcheln seihen sie diese ab und lassen sie abkühlen. Dann wird das Kompressentuch getränkt und auf die betroffenen Hautstellen gelegt. Am besten legen sie Ihr Kind dabei auf ein Bett oder Sofa und decken sie dieses mit einer Unterlage ab. Die Behandlung sollte 2-mal täglich erfolgen, bis die Kompresse trocken ist.

Kamillenblüten-Kompresse gegen trockene Haut

Kamille eignet sich gut für Kompressen

Dazu brauchen Sie: 15 g Ringelblumenblüten, 10 g Eichenrinde, 10 g Kamillenblüten, 150 ml siedendes Wasser, sowie Kompressentuch aus Baumwolle oder ein Handtuch

Übergießen Sie 2 Esslöffel der Mischung mit heißem Wasser und lassen diese abgedeckt etwa 15 Minuten lang köcheln. Nach dem Abseihen und Abkühlen, tränken Sie das Kompressentuch in das Wasser und legen es ihrem Kind auf die Hautpartie, welche betroffen ist. Dies wird wieder 2-mal täglich angewendet, bis die Kompresse trocken ist.

Kompresse mit Stiefmütterchenkraut

Dazu brauchen Sie: 1 EL Stiefmütterchenkraut, 250 ml kochendes Wasser und Kompressenzubehör (Kompressentuch aus Baumwolle, ein Handtuch)

Das Stiefmütterchenkraut wird mit kochendem Wasser übergossen und abgedeckt 10 Minuten ziehen gelassen. Darauf wird die getränkte Kompresse wieder vorsichtig auf die betroffenen Hautstellen gelegt. Die Behandlung sollte 2-mal täglich erfolgen, bis die Kompresse trocken ist.

In diesen Büchern finden Sie viele weitere Informationen:

neurodermitis
Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

 

neuro
Neurodermitis natürlich heilen