Mit wärmenden Gerichten gesund durch den Winter
Farbenfrohes Laub und die letzten Sonnentage und danach zurück ins warme Zuhause. Der goldene Herbst ist da. Oftmals sind unsere Körper noch an die warmen Sonnentage gewöhnt. Die körperlichen Ressoursen nach dem Urlaub voll aufgetankt und doch beinhaltet der apprupte Wetterumschwung gefährliche Erkältungen. Gegen diese bakteriellen Angriffe können wir uns schützen.
Der Herbst bietet von der kulinarischen Seite Ihnen besonders viele verlockende Angebote, um Ihnen den sanften Übergang in den Winter zu versüßen. Ob Entspannung zu zweit, Familienurlaub oder Wellness-Tage unter Freundinnen: Für jeden ist etwas dabei, also genießen Sie Ihren Wohlfühl-Herbst!
Am nächsten Tag merken Sie bereits die ersten Anzeichen der bevorstehenden Erkältung? Wenn Sie dies verhindern möchten, dann können Sie dem ganzen einfach Vorbeugen. Der Schlüssel dazu liegt in der richtigen Ernährung. Deshalb ist die 5-Elemente-Küche perfekt um die kalten Tage gesund zu überstehen. Die Fünf-Elemente-Küche orientiert sich an den Wandlungsphasen bestehend aus Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Mit diesen Rezepten schützen Sie Ihren Körper vor lästigem Schnupfen, Husten und Halsschmerzen.
Zutaten:
1 Tasse Hirse, 300g Zwetschgen, ½ TL Zimtpulver, 4 EL Walnüsse, Honig, 1 TL geriebenen Ingwer, 3 Tassen Wasser, 1/2 TL Kakaopulver
Zubereitung:
Hirse nach dem waschen in einen Topf mit zwei Tassen Wasser geben und kochen lassen. Anschließend geriebenen Ingwer mit grobgehackte Walnüssen hinzugeben. Die Walnüsse tragen zur Stärkung von Milz, Niere und Lunge bei. Sowohl der Zimt, als auch der Ingwer helfen bei Beschwerden der Atemwege. Alles bei geringer Hitze 10 bis 15 Minuten weich kochen.
Währenddessen Kompott zubereiten:
Das restliche Wasser in einem Topf erhitzen und die gewaschenen Zwetschen halbiert und entkernt in den Topf geben. Dazu geben Sie Zimtpulver und lassen den Kompott 10 Minuten einkochen.
Alternative dazu: Trauben- Feigen- Kompott:
Zwei Frische Feigen klein schneiden. 100g dunkle Trauben halbieren. 100 ml Sanddorn-Fruchtsoße und eine Prise Kardamom mit wenig Wasser erhitzen und alles darin einige Minute dünsten.
Dieses Buch enthält weitere Rezepte mit denen Sie den Winter gesund überstehen:

Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.