Halsschmerzentee mit Salbei

Halsschmerzentee mit Salbei

Zutaten für den Salbeitee:

20g Kamillenblüte
20 g Salbeiblätter
20 g Thymiankraut
150 ml siedendes Wasser

Für den Salbeitee benötigen Sie:

Salbeitee
Salbeitee hilft bei Halsschmerzen und Fieber. Er löst den Schleim und beruhigt.

2 Teelöffel der Mischung mit Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. 3- mal täglich eine Tasse trinken. Auch Lindenblütentee oder Holunderblütentee hilft bei Halsschmerzen. Sie sind beide schweißtreibend und unterstützen die Abwehrkräfte.

Süßen Sie den Tee mit Honig. Seit Jahrhunderten wird Honig bei Halsschmerzen und Reizhusten verwendet. Er legt sich auf die entzündeten Bereiche und lindert so den Reiz. Auch können Sie den Honig mit einem Löffel einnehmen. Doch ist es besser, wenn Sie ihn schluckweise in heißem Tee aufgelöst trinken. Das wirkt besser als Halstabletten, die oftmals die Schmerzen nur betäuben, anstelle zu heilen.

Aber auch andere Teesorten helfen bei Halsschmerzen. So sind z.B. neben dem Lindenblütentee und Holundertee auch der Fencheltee, Huflattichtee geeignete Hilfen bei Halsweh.

Auch Fieber können Sie damit besser bekämpfen, als fiebersenkende Medikamente. Der Tee hilft auch dann, wenn sich zum Fieber noch Halsschmerzen gesellt. Das Fieber zeigt nur, dass der Körper gegen die Erreger der Krankheit kämpft. Fiebersenkende Mittel unterstützen den Körper nicht in dieser Funktion. Und bereits das Schlucken eines warmen Tees mildert Heiserkeit, Schluckbeschwerden und unangenehmes Kratzen im Hals. 

Gurgeln mit dem Halsschmerzentee

4- mal täglich mit dem Tee gurgeln

Die Wirkung:

Rachenentzündungen machen sich meist durch Schluckbeschwerden, einen geröteten Rachenraum und oft auch durch Fieber und geschwollenen Lymphknoten bemerkbar. Um den Schmerz zu lindern gibt es gute einfache Hausmittel die sehr effektiv sind.

Eine wichtige Regel ist: Wenn immer ihr Immunsystem gegen Erreger kämpfen soll, trinken Sie viel. Gerade bei Erkältungskrankheiten sind 2-3 Liter wichtig. Auch Gurgeln hilft, vor allem dann, wenn die Flüssigkeit anti-bakteriell wirkt (z.B. bei Kamille oder Salbei). Der Halzschmerztee kann zusätzlich mit Honig gesüßt werden. Der Honig mildert den Reiz, da er sich über die Schleimhäute legt.

In diesem Buch finden Sie weitere hilfreiche Tipps:

Erkältungen
Erkältungen natürlich behandeln