Fußbad bei Schnupfen

Ein Fußbad hilft gegen Schnupfen

Das brauchen Sie für ein Fußbad:

  • Wanne oder Gießkanne mit lauwarmen Wasser (37 bis max. 40 Grad)
  • Badethermometer
  • Handtuch und dicke Socken

Zubereitung:

fussbad
Ein Fußbad hilft gut bei Schnupfen

Wichtig: Die Knöchel sollten auf jeden Fall mit Wasser bedeckt sein. Nun wird nach und nach heißes Wasser dazugeschüttet, bis die Temperatur auf 40° gestiegen ist. Das Fußbad sollte 10 bis 15 min dauern, danach werden die Füße getrocknet und warme Socken angezogen.
Am besten zweimal am Tag durchführen und dabei auch ruhig die Temperatur leicht steigern! Das Fußbad kann bei Kindern ab 6. Monaten durchgeführt werden. Schwarzes Senfmehl aus der Apotheke fördert die Wirkung des ansteigenden Fußbades. Nach dem warmen Fußbad sollten Sie die Füße noch einmal einige Sekunden in kaltes Wasser tauchen.

Fußbäder mit diversen Zusätzen, wie z.B. Salz heizen den Körper richtig auf. Zusätzlich hilft auch noch eine Tasse Tee, z.B. mit Ingwerscheiben, um den Körper auch von Innen aufzuwärmen. Ebenfalls angenehm können 1-2 Tropfen Thymian- oder Eukalyptusöl empfunden werden, ggf. unter Beimischung eines Esslöffels Sahne.

Vorsicht: Bei bereits existierendem Fieber sollte das Wasserbad nicht verwendet werden, da die Belastung für Herz und Kreislauf zu stark sein kann. Auch sollte generell die Dauer eines solchen Bades nicht länger als 15-20 Minuten betragen. Sollten Sie an Herzerkrankungen, Bluthochdruck (Hypertonie), Hauterkrankungen oder ausgeprägter Arteriosklerose leiden verzichten Sie auf die Bäder. Das gilt auch für kreislauflabile Menschen. Gleiches gilt wenn Sie Krampfadern haben oder bei Beschwerden des Venensystems. Schwangere sollten ebenfalls damit vorsichtig sein, da die Monatsblutung dadurch verstärkt werden kann, wenn das Badewasser zu heiß ist.

Alternativ hilft auch Inhalieren mit Kamille

Zutaten:

  • Eine große Plastikschüssel
  • 50 g Kamillenblüten
  • 2 Liter kochendes Wasser
  • Badetuch oder Handtuch

Und so geht’s:

Die Kamillenblüten in eine Schüssel geben und heißes Wasser drüber gießen. Das Kind sollte auf den Schoss gesetzt werden und mit der Nase einatmen und über den Mund ausatmen. Anschließend lassen Sie Ihr Kind im warmen Zimmer aufhalten und legen ihm einen Turban oder Kopftuch um.
Führen Sie die Inhalation 2 mal täglich durch.

 

Dies ist ein thematisch passendes Buch:

Erkältungen
Erkältungen natürlich behandeln