Tuina-Grundtechniken Pressen und kreisendes Reiben
Die wichtigsten Tuina-Grundtechniken kurz erklärt
Pressen (an)
Beim Pressen wird mit dem Daumen, dem Handballen, einer Hand oder beiden Händen Druck ausgeübt. Der Druck soll sanft einsetzen und sich langsam steigern, die Kraft wird gleichmäßig entfaltet und in die Tiefe übertragen. Der Therapeut übt die Kraft für einige Augenblicke aus und lockert dann im Rhythmus der Atmung des Patienten den Druck. Dann wird das Pressen wiederholt oder durch ein Kreisendes Kneten eine kurze Entspannungsphase des umliegenden Gewebes erreicht. Die Anzahl der erforderlichen Wiederholungen ist bei den Behandlungsbeispielen angegeben. Beim Pressen wird der Druck geradlinig über die Haut in tiefere Schichten ausgeübt. Beim Pressen mit beiden Händen wird eine Handfläche auf die Haut gelegt, die andere Hand liegt auf dem Handrücken der ersten Hand und unterstützt den Druck. Der Therapeut drückt mit gestrecktem Arm unter Nutzung seines eigenen Körpergewichts geradlinig und kräftig im Atemrhythmus des Patienten nach unten. Das Pressen mit beiden Händen bewirkt eine starke Entspannung verhärteter Muskeln und eine Lösung verklebter Sehnen und so eine Schmerzstillung, Blockaden von Qi und Xue werden gelöst und die Blutzirkulation wird gefördert. Diese Technik wird vor allem am unteren Rücken und im Bauchbereich angewendet. Das Pressen mit dem Handballen wird auf kleineren Körperregionen wie dem Raum unter den Rippenbögen oder den Leisten angewendet. Das Pressen mit dem Daumen wird bei den Akupunkturpunkten angewendet. Alle für die einzelnen Punkten beschriebenen Wirkungen können damit erzielt werden. Der Druck des Daumens wirkt ähnlich wie eine Akupunkturnadel in die Tiefe. Beim Pressen mit dem Fingernagel wird meist der Fingernagel des Daumens eingesetzt und eine ähnliche Wirkung wie durch Akupunktur erzielt. Diese Technik kommt oft bei kleinen Kindern zum Einsatz.
Kreisend Reiben (mo)
Beim kreisenden Reiben wird mit einem Finger, mehreren Fingern oder der ganzen Handfläche in kleinen kreisenden Bewegungen aus dem Handgelenk heraus sanfter Druck ausgeübt. Ob die kreisende Bewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn ausgeführt wird, spielt keine Rolle. Das kreisende Reiben (mo) ist eine Kombination aus sanftem Druck und kleinen kreisenden Bewegungen. Das kreisende Reiben mit der Hand wird an Brustkorb, Bauch und im Zwerchfellbereich angewendet. Durch diese sanfte Massage werden die Fk Milz und Magen harmonisiert, Verdauungsblockaden und der Qi-Fluss gelöst und die Peristaltik von Magen und Darm angeregt. Die Bewegung wird am Bauch bis zu 50 mal pro Minute durchgeführt. Wichtig ist dabei vor allem die harmonische und gleichmäßige Bewegung und Druckausübung. Beim kreisenden Reiben mit den Fingern ist es zunächst wichtig, dass die Hand leicht angewinkelt ist. Die Finger werden sanft auf einen Akupunkturpunkt oder eine kleine Fläche aufgelegt und dann mit sanftem Druck kreisend bewegt. Hier sollten bis zu 120 Bewegungen pro Minute durchgeführt werden. Die Wirkung ist hier dem des Pressens ähnlich, aber milder.
Hier Buchtipps von uns zum Thema Tuina:
Schroll, J.
Atlas Tuina
Han Chaling
Leitfaden Tuina
Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.