Heuschnupfen – Allergie: Ein Vergleich zwischen Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin
Viele leiden unter den Pollen. Lesen Sie, was Sie selbst tun können.
Gegenwärtig müssen sich Heuschnupfen-Patienten alle Jahre wieder mit den umher fliegenden Pollen auseinandersetzen.
In der Tat sind bereits auch die Kleinsten unter uns oft von den klassischen Heuschnupfen-Symptomen betroffen.
Häufig äußern sich die allergischen Reaktionen mit:
Geröteten, juckenden Augen
Fließschnupfen oder auch verstopfter Nase
Niesanfällen
Atemnot
Juckreiz der Schleimhäute
Müdigkeit und Reizbarkeit
Oftmals beginnen die Beschwerden bereits im Februar / März und können bis September / Oktober andauern. Infolgedessen ist die Lebensqualität gerade bei Kindern und Jugendlichen dadurch erheblich eingeschränkt. Folglich können auch schulische Leistungen darunter massiv leiden.
Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten. Jedoch wirken allerdings meist nur symptomatisch.
Zu den klassischen Behandlungsmethoden von allergischen Symptomen zählen:
Augentropfen und Nasensprays
Antihistaminika
Asthmasprays
Hyposensibilisierung
Cortison
Welche naturheilkundlichen Alternativen haben Heuschnupfen-Patienten:
Bei Heuschnupfen kann die traditionelle chinesische Medizin sehr sanft helfen, die unangenehmen Beschwerden des Heuschnupfens in den Griff zu bekommen.
Ähnlich der Akupunktur mit Nadeln, stehen der chinesischen Medizin die gleichen Akupunkturpunkte auch zur Akupressur zur Verfügung. Besonders bei Kindern und Jugendlichen wird diese oft besser akzeptiert und kann verblüffende Verbesserungen bringen. Gleichermaßen kann die japanische Shonishin-Methode ähnlich eingesetzt werden. Schließlich werden mit einem Stift die Akupunkturpunkte nur angedrückt und nicht gestochen.
Welche Akupunkturpunkte werden bei Heuschnupfen verwendet?
Yin Tang – Extrapunkt zwischen den Augenbrauen hilft die Nase zu öffnen und den Geist zu verwurzeln
Di 20 – in der Nasolabialfalte auf Höhe des mittigen Nasenflügelrandes öffnet die Nase und beseitigt Wind aus dem Gesicht
Di 4 – auf dem Handrücken, bei angelegtem Daumen auf dem höchsten Punkt des Muskelbauches, klärt dieser Wind und Hitze, bewegt Qi und Blut, befreit die Oberfläche, senkt ab und fördert die Abwehrenergie (Wei-Qi)
Lu 7 – 1,5 cun (1,5 cun = die Breite von Zeige- und Mittelfinger) von der distalen, also vom Körperzentrum gesehen von der Handgelenksfalte entfernt, läßt das Wei-Qi zirkulieren, reguliert den Ren Mai, zerstreut Hitze / Kälte und befreit die Oberfläche
3Erwärmer5 – 2 Cut von der dorsalen Handgelenksfalte entfernt, in der Vertiefung des Muskulus Extensor digitorum communis tonisiert das Wei-Qi, befreit die Oberfläche, klärt die Sinne, beseitigt Wind-Hitze
Ma 36 – bei gebeugtem Knie, 3 Cut unterhalb der Patella stärkt schwache Konditionen, vertreibt äussere Pathogene, bewegt Qi und Blut im Körper, tonisiert YUAN Qi und fördert das WEI Qi
Alternative Behandlungsmöglichkeiten
Aus diesem Grund kann neben der Akupressur bei Kindern auch die Ohrakupunktur mittels Dauersamen sehr hilfreich sein. Demzufolge klebt der Therapeut mit einer Art Pflaster Vaccariae Semen (Kuhkrautsamen) auf bestimmte Akupunkturpunkte. Infolgedessen wirkt durch den Druck des Samenkorns auf den Akupunkturpunkt dieses Korn wie eine Dauerakupressur am Ohr.
Ungeachtet davon können sich die Kinder die einzelne Punkte auch selbst massieren, um die Behandlung zu intensivieren. Da unser Ohr den gesamten menschlichen Körper wiederspiegelt, können auch hier diverse Symptome des Heuschnupfens effektiv behandelt werden.
Bei der Ohrakupunktur werden vor allem folgende Punkte geklebt:
Histaminpunkt
Infektachse
Nase
Auge
Lunge
Milz
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte zur Selbstbehandlung:
Stefan Müller-Gißler ist Geschäftsführer des Verlages Müller & Steinicke, einem Spezialverlag für Homöopathie, Akupunktur und Impfen und langjähriger Mitarbeiter in der eigenen Fachbuchhandlung für Akupuntur, Homöopathie und Naturheilkunde. Durch sein langjähriges Interesse konnte ich mir umfangreiches Wissen aus diesen Bereichen aneignen.
Kopfschmerzen was hilft? Migräne, Spannungs- und Cluster-Kopfschmerzen kurz erklärt Lesen Sie hier, was genau Kopfschmerzen sind, welche Arten von Kopfschmerzen es gibt und was man naturheilkundlich dagegen tun kann. Außerdem helfen Ihnen diese Infos, um […]
So können Sie die Konstitution Ihrer Kinder stärken Leider lässt gerade in der kalten Jahreszeit die Schniefnase und der Husten nicht lange auf sich warten. Gerade Babys und Kleinkinder deren Immunsystem erst reifen muss, erwischt so ziemlich jede […]
Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien Bei den Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist zu unterscheiden zwischen echten Lebensmittelallergien (immunvermittelte Überempfindlichkeitsreaktionen), Intoleranzen wie z.B. Pseudoallergien (Symptome wie bei echter Allergie, jedoch ohne immunologische Reaktion; z.B. Reaktionen auf Konservierungsstoffe, […]