Mit der richtigen Ernährung zu strahlend schöner Haut durch Skin food
von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Prof. Dr. Peter Axt
Mango statt Maske, Papaya statt Peeling, Soja statt Salbe – das klingt für viele zunächst gewöhnungsbedürftig. Vielleicht haben Sie sich bisher tatsächlich noch keine großen Gedanken über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautzustand gemacht. Möglicherweise haben Sie im Kampf gegen die Zeichen der Zeit ausschließlich auf eine Pflege von außen gesetzt und gehofft, eine teure Creme mit zahlreichen wissenschaftlichen klingenden Inhaltsstoffen könne Ihre Haut ausreichend ernähren und sie mit allem versorgen, was sie braucht. So geht es vielen. Denn nach einer Umfrage des Portals Statista.de, geben Deutschlands Frauen jährlich rund 1,5 Milliarden Euro für Hautpflege aus. Das entspricht dem Wert von 50.000 Mittelklassewagen. Sicherlich weiß Ihre Haut eine regelmäßige typgerechte Pflege zu schätzen, doch das alleine reicht nicht aus. Die Haut ist vor allem ein Spiegelbild ihrer Ernährung und ihres Lebensstils. Wenn Sie sich überwiegend von Chips, Bratwürstchen und Schokolade ernähren, werden Sie selbst mit den besten Kosmetikprodukten nicht gegen Falten „ancremen“ können. Diese Buch erklärt ihnen deshalb, welche Nahrungsmittel Sie häufig auf ihren Speiseplan setzten sollten, wenn Sie Schönheit und Vitalität ihrer Haut möglichst lange erhalten wollen, und auf welche Nahrungsmittel Sie aus demselben Grund lieber verzichten sollten. Bei diesen Empfehlungen geht es allerdings nicht nur um allgemeine Hinweise für eine schöne Haut, denn jeder weiß, dass unsere Haut auf Umwelteinflüsse und Ernährungsfehler unterschiedlich stark reagiert. Deshalb gibt der Autor Axt-Gadermann Ihnen individuelle, auf einzelnen Sonnen- und Hauttypen abgestimmte Ernährungsempfehlungen, die Sie leicht in die Praxis umsetzten können. Des weiteren ist bekannt, dass einige Hautkrankheiten auf eine Umstellung der Ernährung positiv reagieren. In einem gesonderten Kapitel finden Sie alle relevanten Hautkrankheiten, entsprechende Ernährung- und Nährstoff-Empfehlungen.
Hier sind einige Tipps für Patienten, um einen Einblick in die Struktur des Buches zu bekommen
- Hautalterung ist zu einem großen Teil Folge einer fortgeschrittenen Hautentzündung, die durch unsere übliche Ernährung und unseren Lebensstil fördern oder bremsen können. Lebenstilfaktoren wie Rauchen, Sonnenbrände, Stress oder falsche Ernährung begünstigen über verschiedene Mechanismen, Entzündungen und beschleunigen dadurch die Hautalterung.
- Früchte und Beeren die erst spät und reif geerntet werden, weisen deutlich höhere Schutzwerte auf als Obst, dass unreif gepflückt wird und dann beim Transport nachreift. Bevorzugen Sie deshalb möglichst Früchte aus biologischem Anbau, die in ihrer Region und der jeweiligen Jahreszeit wachsen.
- Fisch enthält nicht nur wertvolle Fettsäuren, vor allem Lachs und Wildlachs liefern auch den Schutzstoff DMAE (dimethylaminoethanol). Dieser Wirkstoff verbessert nachweislich die Spannung der Haut, sowohl innerlich (Fisch oder Fischölkapsel) als auch äußerlich angewendet.
- Wenn Sie in ihrer Nahrung den Anteil an lebenswichtigen, ungesättigten Fettsäuren erhöhen und die Zufuhr gesättigter Fette senken, werden Haut- und Körperzellen geschmeidiger und die Aufnahmefähigkeit für andere Vitalstoffe und Sauerstoff wird verbessert.
Der Inhalt von Skin food ist in 14 Themen aufgeteilt
- Einleitung
- Schöne Haut kommt nicht alleine aus der Tube
- Entzündungen lassen Sie früh alt aussehen
- Inflammaging- die neue Sicht der Hautalterung
- Faltenbeschleuniger auf dem Teller und in der Umwelt
- Mit der Ernährung Entzündungen löschen
- Skin-Food- Hautpflege zum Essen
- Lass Nahrung deine Medizin sein
- Skin-Food kann mehr als Hautcreme
- Leitungswasser verjüngt um 7,5 Jahre
- Mit Obst und Gemüse gegen freie Radikale
- Freie Radikale ausbremsen
- strahlender Gemüseteint
- Öle und Fette- der richtige Treibstoff für eine junge Haut
- Das japanische 2:1- ideal
- Entzündungsfette sind überall
- Wir essen, was unsere Tiere fressen
- Machen Sie den Ölwechsel
- Essen Sie mehr davon! Nahrungsmittel, Gewürze und Getränke mit Entzündungshemmender Wirkung
- Mit der Ernährung Zuckerschäden verhindern
- Jedes Bonbon steht uns ins Gesicht geschrieben
- Zucker macht Falten
- Zwischenmahlzeiten sind schlecht für den Blutzuckerspiegel
- Die Insulingefahr 50 Glyx- Gefühle auf den Teller
- Das Skin- Food- Ernährungsprogramm für schöne Haut
- Hauternährung auf den Punkt gebracht
- Das Skin-Food-Basis-Programm
- Ernährungsempfehlungen bei bestimmten Hautproblemen
- Hautgesundheit essen
- Sonnenschutz zum Essen- die richtige Ernährung bei Sonnenallergie und Lichtempfindlichkeit
- Den Pickeln keine Chance geben – die richtige Ernährung bei Neigung zu Akne, Pusteln und unreiner Haut
- Rosacea-Nahrungsmittel, die den „Fluch der Kelten“ anlocken
- Neurodermitis – dem Juckreiz Paroli bieten
- Herpesblasen keine Chance geben
- Nutrikosmetik
- Nahrungsmittel mit Kosmetikwirkung
- Nutrikosmetik – was ist drin, was kann man erwarten ?
- Häufige pflanzliche Inhaltsstoffe und Fettsäuren in Nutrikosmetika zum Schutz vor Hautalterung
- Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
- Werden Sie ihr eigener Entzündungsdetektiv
- Bestimmung des hs-CPR und individuelle Testauswertung
- Bestimmung des TAS-Werts und individuelle Testauswertung
- Bestimmung des Fettsäurequotienten und individuelle Testauswertung
- Überprüfung des Zuckerstoffwechsels und individuelle Testauswertung
- Autoren
- Bildnachweis
- Literatur
- Register
Weitere Infos zum Buch
Skin Food
Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Prof.Dr. Peter Axt
Um das Buch zu bestellen bitte hier klicken
Stefan Müller-Gißler ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fachliteratur für alternative Medizin. Als Geschäftsführer des renommierten Verlags Müller & Steinicke hat er sich einen Namen gemacht, insbesondere durch sein Engagement und seine Expertise in Bereichen wie Homöopathie, Akupunktur und Impfen. Seine Karriere zeichnet sich durch eine tiefe Leidenschaft und ein umfassendes Wissen in diesen Fachgebieten aus.
Sein langjähriges Interesse und Engagement in diesen Bereichen geht über die reine Verlagsarbeit hinaus. Müller-Gißler ist bekannt für seine Teilnahme an Fachkonferenzen und Seminaren, wo er regelmäßig als Redner und Experte auftritt. Durch diesen Austausch mit Fachleuten und das ständige Verfolgen neuester Forschungsergebnisse hält er sich kontinuierlich auf dem Laufenden und integriert aktuelle Erkenntnisse in das Verlagsprogramm.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Stefan Müller-Gißler auch in verschiedenen Fachverbänden und trägt so zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Wissens in den Bereichen der alternativen Medizin bei. Sein Einfluss ist weitreichend und seine Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, das Verständnis und die Akzeptanz von Homöopathie, Akupunktur und Naturheilkunde zu fördern.
Insgesamt ist Stefan Müller-Gißler eine Schlüsselfigur in der Welt der alternativen Medizin. Sein Lebenswerk spiegelt seine Leidenschaft und sein Engagement für diese Fachgebiete wider und macht ihn zu einer respektierten und einflussreichen Persönlichkeit in diesem Bereich.