Prophylaxe von Kinderkrankheiten zur Winterzeit

So können Sie die Konstitution Ihrer Kinder stärken

child-562297_640Leider lässt gerade in der kalten Jahreszeit die Schniefnase und der Husten nicht lange auf sich warten. Gerade Babys und Kleinkinder deren Immunsystem erst reifen muss, erwischt so ziemlich jede Erkältungswelle.

Die Mitte stärken – die Grundkonstitution ist wichtig:

Sowohl die Homöopathie wie auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sehen die Grundkonstitution dafür  verantwortlich, ob ein Kind jeden Infekt erwischt oder davon verschont bleibt. Auch wie schnell eine Erkrankung vorübergeht zeigt, wie stabil ein Kind ist und wie gut deine Mitte ist.

Wichtig ist gerade bei Kindern ein regelmäßiges und warmes Essen, in der TCM ist gerade das Frühstück mit Haferbrei und gekochten Früchten sehr wertvoll um Magen und Milz zu stärken, da dieser Brei süßlich schmeckt wird er von den Kleinsten auch gerne angenommen.

Auch mittags sollte warmes und regionales Essen auf den Tisch kommen und vor allem in Ruhe gegessen werden. So kann die Mitte optimal verdauen und die Nährstoffe verwerten, welche eine gesunde Mitte benötigt.

baby-84686_640Als Zwischenmahlzeiten sollte auf regionale Früchte und gesunde Müsliriegel gesetzt werden. Auf zu viel Joghurts, Milchbreie und kalte Nahrungsmittel wie Eis und kalte Getränke sollte generell verzichtet werden, da sie die Mitte kühlen und somit das Immunsystem der Kleinen schwächen.

Ach Süßigkeiten und Mineralwasser sollten gemieden werden, da sie Feuchtigkeit produzieren und die Mitte in ihren Funktionen einschränken.

Allgemeine Ratschläge zur Prophylaxe bei Erkältungen!

  • Lieber gekochte als rohe Speisen
  • Regelmäßiges Essen in Ruhe
  • Regionales Obst und Gemüse
  • Wenig Süßes und wenig Milchprodukte
  • Keine kalten Getränke und Speisen

um Kinderkrankheiten zu vermeiden.

Akupressur zur Selbsthilfe bei Erkältungskrankheiten:

Sollten die Kleinen doch einen Infekt erwischt haben, hilft es die Punkte Magen 36 und Lunge 7 zu Massieren, am besten 50 bis 100 mal im Uhrzeigersinn. Hier finden Sie die genaue Punktlokalisation

Des Weiteren können die Fingerbeeren der Kinder behandelt werden. Der Daumen steht für die Mitte, der Ringfinger für die Lunge. Je nach Beschwerdebild kann die Lunge gestärkt  oder entlastet werden. Bei innerer Schwächen der Lunge wird der Ringfinger 50 bis 100 mal im Uhrzeigersinn massiert, bei äußeren Pathogenen wird die Mitte, dies entspricht dem Daumen, wird in der Regel gestärkt und somit 50 bis 100 mal im Uhrzeigersinn massiert.

Bücher zur Akupressur können Sie hier finden:

>>naturmed, Akupressur