Backpflaumen gegen Verstopfung

Bei Verstopfung Backpflaumen als Gegenmaßnahme:

Pflaumenbaum
Im Sommer ist Pflaumenzeit

Die Gründe für Verstopfungen können mangelnde Bewegung sein, Stoffwechselstörungen oder einfach nur ein verkrampfter Darm. Es gibt viele Rezepte, um Verstopfungen zu entkrampfen – doch Vorsicht, wenn Sie schwanger sind.

In Wasser eingeweichte Backpflaumen vor dem Frühstück essen, am besten 2-3 Stück. Für Kinder ab 2 Jahren!

Einmal täglich 15-20 Tropfen Olivenöl pur oder ins Essen geben, kann auch bei Babys den Stuhlgang wieder flott machen.

Leinsamen in Joghurt oder Quark essen lassen. Wichtig viel dazu trinken!

Generell gilt viel ballaststoffreiche Kost und ausreichend Flüssigkeit helfen den Stuhlgang in Schwung zu halten und die Verstopfung zu lösen. Schnell und einfach geh es vielleicht schon, wenn Sie warmen Birnen- oder Apfelsaft trinken. Generell sollten Sie bei Verstopfung mindestens 1-2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

Abführmittel während der Schwangerschaft?

Eine Alternative bei Verstopfung zu Sauerkrautsaft oder Löwenzahnblättertee wäre vielleicht eine Backpflaume in warmes Wasser eingelegt und gleich am Morgen die Pflaume essen und ein wenig von dem Wasser trinken, in dem die Pflaume lag. Auch eine Feige hat ähnliche Wirkung. Beides hat abführende Wirkung und hilft auch während der Schwangerschaft.

Vermeiden Sie stark gezuckerte Getränke, wie Limo, Cola u.a. Wenn Sie keine frischen Pflaumen bekommen, verwenden Sie getrocknete Pflaumen. Diese finden Sie in jedem Reformhaus oder Bioladen. Ansonsten sollten Sie die Pflaumen langsam und gut kauen und ausgiebig Flüssigkeit dazu nehmen. Auch der Pflaumensaft wird Ihnen helfen. Es gibt sogar spezielle Pflaumenkuren, die angeboten werden.

Dies ist ein thematisch passendes Buch:

insekten

Hier finden Sie genauere Informationen…