Selbstmassage bei Migräne und Kopfschmerz

rhythmuswege / Pixabay

Tuina-Selbstbehandlung

Wie Sie sich mit Tuina selbst behandeln können

GrundlagenTCM1In der TCM spielt die Gesunderhaltung durch die richtige Lebensführung eine große Rolle. Dazu gehören eine den Jahreszeiten und der individuellen Konstitution angepasste Ernährung wie auch die chinesischen Bewegungstherapien Taiji quan und Qigong.

Eine weitere Methode zur Gesundheitspflege bietet die Selbstmassage, bei der man die Techniken der Tuina einsetzt, um Störungen der inneren Harmonie, des Qi und Xue in den Leitbahnen und in den Funktionskreisen wiederherzustellen.

Ältere Menschen können durch regelmäßige Tuina-Selbstmassage die Funktionen der Organe und besonders den Stoffwechsel anregen, die Elastizität und Spannkraft der Muskeln, der Sehnen und Gelenke verbessern. Bei einer Vielzahl von Beschwerden (von Kopfschmerzen bis zu Regelstörungen) kann durch die Tuina-Selbstmassage und die Behandlung einzelner Akupunkturpunkte die Genesung gefördert werden. Zunehmend wird in China die Tuina-Selbstmassage auch für kosmetische Zwecke eingesetzt, da sie Bindegewebe strafft und die Durchblutung der Gewebe steigert.

Hinweis: Tuina ist ungefährlich. Massieren Sie sich nur solange, wie es Ihnen gut tut.

Vorbereitungen für die Tuina-Selbstmassage

  • Die Raumtemperatur sollte angenehm sein.
  • Die Fingernägel sollten kurz sein.
  • Es sollte genug Zeit vorhanden sein (15–45 min).
  • Man sollte ausgeruht und entspannt sein.
  • Es folgen Vorschläge für die allgemeine Gesundheitspflege und für die Behandlung bestimmter Körperregionen.

Kopfschmerzen behandeln mit Tuina

leitfaden
Leitfaden Tuina

Empfohlene Akupunkturpunkte zur Tuina:

  • Gb 20 (F 20) »Teich des Windes« (fengchi)
  • Ex2 »Die Sonne« (taiyang)
  • Ex1 »Siegelhalle« (yintang)
  • Di 4 (IC 4) »Vereinte Täler« (hegu)
  • Gb 21 (F 21) »Brunnen der Schulter« (jianjing)
  • Lu 7 (P 7) »Reihe von Lücken« (lieque)

So behandeln Sie sich selbst

  1. tuina2
    Tuina zur Behandlung und Selbstbehandlung

    Gb 20 (F 20) »kneifen« (nie), 30 mal,

  2. Ex 2 »Die Sonne« (taiyang) und Ex 1 »Siegelhalle« (yintang) »pressen und kneten«
  3. (anrou), je 30 mal,
  4. auf der Stirn »auseinander schieben« (fentui), 30 mal,
  5. Di 4 (IC 4), Gb 21 (F 21) und Lu 7 (P 7) kneten (rou), je 20 mal

Tuina hilft bei Migräne/Seitenkopfschmerz

Empfohlene, zu massierende Akupunkturpunkte:

  • Gb 20 (F 20) »Teich des Windes« (fengchi)
  • Ex2 »Sonne« (taiyang)
  • Ex1 »Siegelhalle« (yintang)
  • Di 4 (IC 4) »Vereinte Täler« (hegu)
  • Gb 21 (F 21) »Brunnen der Schulter« (jianjing)
  • Lu 7 (P 7) »Reihe von Lücken« (lieque)
  • M 8 (S 8) »Punkt der Halteleitbahn am Kopf« (touwei)
  • SJ 3 (T 3) »Mittlere Insel« (zhongzhu)

Dies hilft bei Migräne/Seitenkopfschmerz

  1. tuina3
    Tuina

    Gb 20 (F 20) »kneifen« (nie), 30 mal, Ex 2 »Die Sonne« (taiyang) und

  2. Ex 1 »Siegelhalle« (yintang) »pressen und kneten«
  3. (anrou), je 30 mal auf der Stirn »auseinander schieben« (fentui), 30 mal,
  4. Di 4 (IC 4), Gb 21 (F 21) und Lu 7 (P 7) »kneten« (rou), je 20 mal,
  5. Ma 8 (S 8) und SJ 3 (T 3) »kneten« (rou), je 30 mal,
  6. in der Schläfenregion »kräftig gerade reiben« (ca), je 20 mal.

Schmerzen am Scheitel behandeln mit Tuina

Diese Akupunkturpunkte sollten Sie massieren:

  • Gb 20 (F 20) »Teich des Windes« (fengchi)
  • Ex2 »Die Sonne« (taiyang)
  • Ex1 »Siegelhalle« (yintang)
  • Di 4 (IC 4) »Vereinte Täler« (hegu)
  • Gb 21 (F 21) »Brunnen der Schulter« (jianjing)
  • Lu 7 (P 7) »Reihe von Lücken« (lieque)
  • Du 20 (Rg 20) »Zusammenkunft aller Yang-Leitbahnen« (baihui)
  • Pe 6 (Pc 6) »Inneres Passtor« (neiguan)
  • Ni 1 (R 1) »Emporsprudelnde Quelle« (yongquan)

Und so sollten Sie vorgehen:

  • Gb 20 (F 20) »kneifen« (nie), 30 mal,
  • Ex 2 »Die Sonne« (taiyang) und Ex 1 »Siegelhalle« (yintang) »pressen und kneten«
  • (anrou), je 30 mal
  • auf der Stirn »auseinander schieben« (fentui), 30 mal
  • Di 4 (IC 4), Gb 21 (F 21) und Lu 7 (P 7) kneten (rou), je 20 mal
  • Du 20 (Rg 20) und Pe 6 (Pc 6) kneten (rou), je 30 mal,
  • Ni 1 (R 1) pressen (an), 20 mal,
  • leicht auf den Scheitel klatschen (pai), 20 mal.

Tuina bei Schmerzen am Hinterkopf

Massieren Sie diese Akupunkturpunkte:

  • Gb 20 (F 20) »Teich des Windes« (fengchi)
  • Ex2 »Sonne« (taiyang)
  • Ex1 »Siegelhalle« (yintang)
  • Di 4 (IC 4) »Vereinte Täler« (hegu)
  • Gb 21 (F 21) »Brunnen der Schulter« (jianjing)
  • Lu 7 (P 7) »Reihe von Lücken« (lieque)

Massieren Sie diese Akupunkturpunkte:

  • Gb 20 (F 20) kneifen (nie), 30 mal,
  • die Extrapunkte »Sonne« (taiyang) und »Siegelhalle« (yintang) »pressen und kneten«
  • (anrou), je 30 mal, auf der Stirn »auseinander schieben« (fentui), 30 mal,
  • Di 4 (IC 4), Gb 21 (F 21) und Lu 7 (P 7) »kneten« (rou), je 20 mal,
  • auf lokale Schmerzpunkte (ahshixue) »pressen« (an), 30 mal.

Tuina hilft bei Stirnkopfschmerz

Empfohlene Akupunkturpunkte

  • Gb 20 (F 20) »Teich des Windes« (fengchi)
  • Extrapunkt »Sonne« (taiyang)
  • Extrapunkt »Siegelhalle« (yintang)
  • Di 4 (IC 4) »Vereinte Täler« (hegu)
  • Gb 21 (F 21) »Brunnen der Schulter« (jianjing)
  • Lu 7 (P 7) »Reihe von Lücken« (lieque)
  • Di 2 (IC 2) »Zweites Interstitium« (erjian)

Bei Stirnkopfschmerz gehen Sie so vor:

  1. Gb 20 (F 20) (fengchi) kneifen (nie), 30 mal, Ex 2 »Sonne« (taiyang) und Ex 1 »Siegelhalle« (yintang) »pressen und kneten« (anrou), je 30 mal,
  2. auf der Stirn »auseinander schieben« (fentui), 30 mal,
  3. Di 4 (IC 4), Gb 21 (F 21) und Lu 7 (P 7) »kneten« (rou), je 20 mal,
  4. Di 2 (IC 2) »pressen« (an), 30 mal.

Magenschmerzen mit Tuina behandeln

Wichtige Akupunkturpunkte, die Sie massieren sollten:

  • Ren 12 (Rs 12) »Sammlungspunkt des Fk Magen« (zhongwan)
  • Ren 4 (Rs 4) »Erstes der Passtore« (guanyuan)
  • Ma 25 (S 25) »Angel des Himmels« (tianshu)
  • Ren 14 (Rs 14) »Großes Palasttor« (juque)
  • Ma 36 (S 36) »Dritter Weiler am Fuß« (zusanli)

Diese Punkte sollten Sie mit folgenden Techniken massieren:

Ren 12 (Rs 12), Ren 4 (Rs 4), Ma 25 (S 25), Ren 14 (Rs 14) und Ma 36 (S 36) »pressen und kneten« (anrou), je 30 mal, auf dem gesamten Bauch »reiben« (mo).

Tuina-Bauchmassage tut gut

  • Zuerst wird durch »kreisendes Reiben« am ganzen Bauch um den Nabel herum eine milde Wärmung und Stimulation erzeugt, 3 min.
  • »kreisendes Reiben« des »Unteren Zinnobefeldes« (dantian)
  • »Pressen« auf »Sammlungspunkt des Fk Magen« (weimu)
  • »Streichen« mit der Hand um den Nabel im Uhrzeigersinn

Empfohlene Akupunkturpunkte und Regionen

  1. »Unteres Zinnober-Feld« (dantian), ein Areal 2 PZ unterhalb des Nabels
  2. Ren 12 (Rs 12) »Sammlungspunkt des Fk Magen« (weimu),
  3. Ma 25 (S 25) »Angel des Himmels« (tianshu),
  4. Ren 14 (Rs 14) »Sammlungspunkt des Fk Herz« (xinmu)

So sollten Sie vorgehen

  1. Auf den Punkten Ren 12 (Rs 12), Ma 25 (S 25) und Ren 14 (Rs 14) im Uhrzeigersinn »kneten« (rou), »pressen« (an) und kreisend »reiben« (mo), dann mit sanftem Druck mit der Handfläche über den Nabel streichen.
  2. Diese Massage soll einmal täglich durchgeführt werden, jeder Punkt muss dabei 2–3 min
  3. behandelt werden.
  4. Durch diese Massage werden die fünf Funktionskreise harmonisiert, das Gleichgewicht der
  5. »Mitte« wiederhergestellt und die angeborene Konstitution sowie das »ursprüngliche Qi« (yuanqi) gestärkt.