Gesundes Leben

Was ist Tuina

Warum die Tuina-Therapie so erfolgreich ist Das Buch „Atlas Tuina“ von Jürgen Schroll unterstützt Sie hervorragend beim Erlernen der Tuina-Therapie. Die Tuina-Therapie Die Tuina-Therapie gliedert sich generell in Anmo – Massagetechniken und Tuina – manuelle Therapie. Anmo […]

TCM

Was ist Tuina?

Tuina-Massage und ihre Wirkung Tuina-Behandlung ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Tuina bedeutet wörtlich: Tui = Schieben, Drücken und na = Ziehen, Greifen Die Grundlage der Tuina basiert auf der Massagetechnik AnMo (An […]

TCM

Tunia-Massage: Grundtechniken 4

Tuina-Grundtechniken Streichen, Schütteln und Aufladen des ganzen Körpers Streichen (mo) Das Streichen wird mit den Daumenbeeren (oder den Fingerbeeren) ausgeführt. Bei der Bewegung wird mit sanftem Druck im Gesicht, am Hals oder im Nacken langsam ausgestrichen, die Bewegung […]

TCM

Tunia-Massage: Grundtechniken 3

Tuina-Grundtechniken vibrierendes Pressen / Reiben und Schieben Vibrierendes Pressen/Reiben (yizhi chantui, ca) Mit einem Finger, meist mit dem Daumen, wird auf einen Akupunkturpunkt Druck ausgeübt. Gleichzeitig wird der Daumen in eine schnelle, schwingende Beugung und Streckung mit 140–160 Ausschlägen […]

TCM

Tuina-Massage: Grundtechniken 5

Tuina-Grundtechniken Kneifen und Greifen Kneifen (nie) Mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger, manchmal aber auch allen Fingern werden beim Kneifen die Haut und das Unterhautgewebe zusammengedrückt und angehoben. Dieser Griff führt zu einer deutlich erhöhten Blutzirkulation im behandelten […]

TCM

Tuina-Massage: Grundtechniken 6

Tuina-Grundtechniken Klatschen und Klopfen Klatschen (pai) Beim Klatschen während einer Tuina-Massage wird mit der hohlen Hand und geschlossenen Fingern auf Rücken und Kreuzbeinregion, Schultern und Oberschenkel locker rhythmisch geschlagen. Dabei soll ein klatschendes Geräusch zu hören sein. […]

TCM

Tuinabehandlung – Prinzipien und TCM

Tuina-Behandlung, so ist der Ablauf Einer Tuina-Behandlung geht im Normalfall eine Diagnose auf der Grundlage der Chinesischen Medizin voraus. Für Einsteiger ist eine differenzierte Diagnose verwirrend und umfangreich und erfordert neben einem fundierten Wissen viel […]

Hausmittel | Rezepte

Selbstmassage bei Migräne und Kopfschmerz

Tuina-Selbstbehandlung Wie Sie sich mit Tuina selbst behandeln können In der TCM spielt die Gesunderhaltung durch die richtige Lebensführung eine große Rolle. Dazu gehören eine den Jahreszeiten und der individuellen Konstitution angepasste Ernährung wie auch […]

Gesundes Leben

Tuina und ihre Geschichte in der TCM

Woher kommt Tuina Die Geschichte des Reiches der Mitte – eines Gebietes mit der Ausdehnung Europas – erstreckt sich über mehr als viertausend Jahre. Aus der Zeit der Shang-Dynastie (16.–11. Jh. v. Chr.) ist bekannt, […]

Gesundes Leben

Einführung in die Tuina

Was ist Tuina Das chinesische Wort tuina heißt übersetzt »schieben und greifen« und bezeichnet eine Behandlungsmethode, die der westlichen Massage, aber auch der manuellen Medizin ähnelt. Historisch wurde auch der Begriff anmo verwendet: »Pressen und […]