TCM

Die außerordentlichen Organe der TCM

Lesen Sie hier einen Beitrag von Dr. Ploberger über die Organe der TCM Dazu gehören: Gehirn Knochen und Rückenmark Gefäße Gebärmutter Gallenblase Wie die sechs Fu-Organe sind sie von hohler Form, speichern aber Essenz (Jing) […]

Gesundes Leben

Was ist Tibetische Medizin – Ein Überblick

ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger Wissen und Praxis der traditionellen Tibetischen Medizin wurde erstmals nach Einführung der modernen tibetischen Schrift während der Regentschaft des 33. Königs von Tibet Songtsen Gampo (617-698 n. Chr.) schriftlich […]

Gesundes Leben

Phytotherapie in China

Ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger über die Phytotherapie in China Die Phytotherapie ist in China die bedeutendste und am häufigsten angewandte Therapieform der TCM. Heutzutage werden in China bis zu ¾ der Patienten mit […]

TCM

Tibetische Kräuter aus Sicht der TCM

Dr. Florian Ploberger über Tibetische Kräuter aus Sicht der TCM. Die Traditionelle Tibetische Medizin (TTM) wird, ebenso wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), auch außerhalb Asiens immer beliebter. In diesem kurzen Beitrag sollen nun Tibetische […]

TCM

Burnout aus Sicht der Tibetischen Medizin

Dr. Florian Ploberger zu Burnout aus Sicht der Tibetischen Medizin. In dem bedeutendsten Werk der Tibetischen Medizin „rgyud bzhi“ ist ein ausführliches Kapitel, nämlich das zweite des dritten Abschnittes, dem Thema „rlung“ gewidmet. Dieser Begriff […]

TCM

Kopfschmerzen aus Sicht der TCM

Kopfschmerzen mit chinesischer Medizin behandeln von Dr. Florian Ploberger „Kopfschmerzen“ können aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) diverse Ursachen haben: Leber-Feuer, Hitze im Bereich von Shao-Yang und Yang-Ming, Leber-Yin-Mangel, Nieren-Yin-Mangel in Kombination mit Herz-Feuer, […]

TCM

Rezepturen aus westlichen Kräutern

Ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger über westliche Kräuter In den letzten zwei Jahrzehnten werden in Europa in zunehmendem Maße klassische Rezepturen der TCM durch Rezepturen aus westlichen Kräutern ersetzt. Zahlreiche Argumente sprechen dafür, westliche […]

Gesundes Leben

Nahrungsmittelallergien aus Sicht der Tibetischen Medizin

Mit Ernährung heilen, Beispiele aus der Tibetischen Medizin  Da sich die verschiedenen Elemente (fünf Elemente der Tibetischen Medizin: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) in einem dynamischen Gleichgewichtszustand befinden, können bereits kleinere Störungen, wie ungesunde Ernährungsweise, falsche […]

TCM

Die Stufe der Toxizität

Die Stufe der Toxizität (duxing) Teil 3/3 (enthält auch Punkt 4 und 5) Der Begriff der Toxizität ist in China ein völlig anderer als bei uns im Westen. Dieser aus der chinesischen Pharmakologie entnommene Begriff […]

TCM

Meditation in der tibetischen Tradition

Tibetische Meditation und deren Hintergründe Was ich im Exil der Tibeter in Dharamsala während der vergangenen Jahre über Meditation gelernt habe, läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass es nicht die eine Form der Meditation gibt, […]